Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAFIE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 575 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Kinderrechte und Bildung – Länderschwerpunkt Ruanda

    Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 3 bis 7 zum Thema Kinderrechte und Bildung am Beispiel Ruanda. Die Unterrichtseinheit enthält Länderinformationen, Unterrichtsvorschläge für die Fächer Deutsch, Geografie, Ehtik, Geschichte und Religion, Informationen über den Alltag von Kindern in Ruanda sowie zahlreiche Links und Hinweise auf weitere Materialien. Herausgegeben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007751" }

  • Klima schützen: zu Hause - und per Handabdruck

    Für den Klimaschutz weltweit und in Deutschland gibt es klare Ziele: Gemeinsam müssen wir für deutlich weniger CO₂ sorgen – nicht mehr als eine Tonne pro Person und Jahr. Wie viel ist es jetzt? Können wir das überhaupt schaffen? Und vor allem: Was kann jede/r Einzelne beitragen? Wir zeigen es. Informationsseite von CO2-online; Stand ca. 2019.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimadiagramme auswerten und zeichnen

    Der Einstieg in die Stunde erfolgt anhand eines des Ausschnitts eines Artikels über den Ex-Bayern Spieler James Rodriguez. Er führte die kalten Winter in München als einen Grund für seine Unzufriedenheit in der bayerischen Landeshauptstadt an. Anhand der Frage, wie James dies vor seinem Wechsel in seine Entscheidung hätte einbeziehen können, wird auf das Thema ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Afrika verdorrt

    In Ostafrika herrscht die größte Trockenheit seit Jahrzehnten. Millionen von Menschen sind akut vom Hungertod bedroht. Im Süden Äthiopiens, in Nord-Kenia und Teilen Somalias haben viele Familien bereits ihre Lebensgrundlagen verloren und sich auf den Weg gemacht, um fernab ihrer angestammten Heimat, Wasser und Nahrung zu finden. Die Welt muss dringend humanitäre Hilfe ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:325151" }

  • Glima in Island

    Glima, das traditionelle isländische Ringen, ist ein ʺNationalsportʺ mit über 1000-jähriger Tradition. In vielen der berühmten isländischen Familiensagas wird dieser Wikinger-Sport bereits erwähnt und die starken Männer dieser Sagas sind in Island bis heute nicht vergessen - wie z.B. Grettir, der aufgrund seiner Stärke, Intelligenz und seines Freiheitsdrangs viele ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Materialpaket Stadtklima

    In diesem Materialpaket erhalten die Schüler:innen einen handlungsorientierten Einblick in die Thematik Stadtklima. Dabei erfahren Sie, welche Rolle die Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität, das Potential zur Regenwasserbewirtschaftung und die Erhöhung der Biodiversität in der Stadt spielen. Klassenstufe 7-10; Dauer: 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bodenschätze: Wie sollten wir mit ihnen umgehen?

    Metallerze, Kohle, Erdöl: Viele Rohstoffe stammen aus unterirdischen Lagerstätten. Für unsere heutige Lebensweise erscheinen sie als kaum verzichtbar. Doch die Förderung und Nutzung können große Umweltschäden mit sich bringen. Und: Die Vorräte sind begrenzt. Wie können wir verantwortungsvoll und nachhaltig mit diesen wertvollen Ressourcen umgehen? Ein ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Scheunpflug, A.: Die globale Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung


    Details  
    { "HE": "DE:HE:112535" }

  • Unterrichtseinheit: Klimawandel und Klimaschutz

    Unterrichtsmaterial für ddie Klassenstufen 3/4 und 5/6. Es enthält Lehrerinformationen und Arbeitsblätter für die Grundschule bzw. Sekundarstufe I (pdf-, odt- und docx-Dateien). Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ... kennen den Unterschied zwischen Wetter und Klima. erklären den Treibhauseffekt. kennen den Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V.

    Die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. (DFG) bietet vielfältige Informationen über Finnland. Sie bringt finnische Kultur nach Deutschland, sie fördert kommunale Partnerschaften und vermittelt Schulpartnerschaften. Der Schüler- und Jugendaustausch gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Bereitstellung aktueller Informationen über Finnland als Reiseland.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:855989" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite