Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FILM) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 212 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Film: Wie funktioniert Geld?

    Mit viel Humor wird in dem zehnminütigen youtube-Video erlärt, wie Geld funktioniert.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Film: Indien - Sackgasse Gentechnologie

    Mit Gentechnik wird unter anderem versucht, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen. Mittlerweile sind aber viele anderen Pflanzenarten verschwunden. Wie hilfreich ist also die Gentechnik in Entwicklungsländern? Dieses Arbeitsblatt hilft bei der Erschließung des Films (planet schule 2020-22).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die große Geldflut – Wie unser Finanzsystem funktioniert

    Unterrichtseinheit mit zahlreichen Arbeitsblättern und einem Film. Die Schüler lernen, wie die internationale Finanzwirtschaft funktioniert, welche Rolle die Europäische Zentralbank spielt und wie Kredite finanziert werden (Planet Schule 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Islamismus - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der politischen Bildung

    Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist der Islamismus zu einem der wichtigsten internationalen Problemfelder geworden. Islamistische Terroranschläge, Krieg gegen den Terror, Afghanistan- und Irakkrieg sind Themen, die Politik, Medien und Gesellschaft seitdem beschäftigen. Oftmals wird in der Politik und der öffentlichen Debatte das Thema Islamismus auf den ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1224697", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000133" }

  • Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip

    Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005353" }

  • Willkommen auf Deutsch

    Was passiert, wenn in der Nachbarschaft Asylsuchende untergebracht werden? Der Film geht diesem Thema nach und beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik (2016).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3130770" }

  • Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme

    Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu ökologischen Problemen (3 Minuten / 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Exit - mein Weg aus dem Hass

    Als Jugendliche liebt Karen Winther die Extreme. Zunächst ist sie in einer linksextremen Gruppe aktiv, später in der Neonazi-Szene.Der Film untersucht aus einer persönlichen Perspektive, warum Menschen sich dem gewaltbereiten Extremismus zuwenden (2018 / 52 Minuten).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wettbewerb und Konzentration

    Film der Sendereihe ʺVolkswirtschaftslehreʺ (30 Minuten / Bayerischer Rundfunk 2014-22)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spielzeugland - Arbeitshilfe zum Kurzfilm

    Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich zu schützen, versucht Marianne Meissner ihn glauben zu lassen, dass die jüdischen Nachbarn bald verreisen müssen. Ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn dann verschwunden - Heinrich ebenfalls. Ein Film über Schuld und Verantwortung sowie ein Plädoyer für Zivilcourage. Die ARbeitshilfe gibt didaktische Impulse zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003456" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite