Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ERDKUNDE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 576 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Armut und Hunger - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Diese Unterrichtsmaterialien ermöglichen eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit den komplexen Ursachen und Wirkungen von Armut und Hunger in Afrika. Sie zeigen globale Zusammenhänge auf und beleuchten wichtige Themen wie Nahrungsmittelverschwendung, den Ressourcenreichtum und internationale Handelsstrukturen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000907" }

  • Erneuerbare Energien - Schülerheft

    In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. Stand: 2013. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013618" }

  • Naturgefahren in Westfalen

    Laut Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft sind die Anzahl und Schwere der durch Naturereignisse ausgelösten extremen Naturkatastrophen in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen. Auch für Deutschland und Nordrhein-Westfalen wird diese Entwicklung deutlich. Verursacht wird der generelle Anstieg der Naturkatastrophen einerseits durch die zunehmenden Auswirkungen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013282" }

  • Gut fürs Klima - Tipps für Klimaschutz im Alltag (Faltblatt)

    Das handliche Merkblatt gibt praktische Tipps dafür, wie jeder Einzelne seinen Lebensstil klimafreundlicher gestalten kann. Es gibt Anregungen für verschiedene Lebensbereiche: Mobilität, Wohnen, Konsum, Ernährung, Geldanlage und nicht zuletzt politisches Engagement.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005346" }

  • Präsentation: Der digitale Fuß- und Fingerabdruck

    Diese Präsentation eignet sich als Einstiegsmethode, um die grundlegenden Zusammenhänge von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Datenschutz zu vermitteln.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018552" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Extremereignisse und Klimawandel

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich intensiver mit den Zusammenhängen von Extremwetterereignissen und dem Klimawandel auseinanderzusetzen sowie die Rolle von Versicherungsansätzen in diesem Kontext kennenzulernen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001585" }

  • Stadt, Land, Klima - Deutschland passt sich an

    Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken. Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017359" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Der globale Klimawandel. Allgemeine Fragen

    In dieser Unterrichtseinheit stehen weniger die Auswirkungen des Klimawandels an konkreten Beispielen im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Ursachen und Auswirkungen im Allgemeinen bzw. die Frage nach Verursachern und Opfern im Speziellen. Im Rahmen dieses Basisbausteins sollen die SchülerInnen das Grundlagenwissen für die folgenden, eher als Fallbeispiele konzipierten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005696" }

  • "Gute Ernährung für alle - ein Menschenrecht" - Lernen & Handeln Nr. 131 von Misereor

    Ernährung weltweit sichern lautet das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Materialien laden dazu ein, auch die Agrarproduktion in Deutschland und den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Unser Ernährungssystem verbraucht viele Ressourcen im In- und Ausland und erzeugt hohe Treibhausgas-Emissionen. Diese Materialien sollen helfen, mit den Schüler*innen über diese Themen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65058" }

  • Schmallenberger Sauerland – erste allergikerfreundliche Region in Westfalen

    Allergie ist eine Volkskrankheit. Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland dramatisch zugenommen. Tourismusregionen sind somit vor die Frage gestellt, wie sie diesem wesentlichen Fakt zukünftig adäquat begegnen können. Die beiden sauerländischen Kommunen Schmallenberg und Eslohe haben sich dem Problem „Allergiebelastete Menschen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012690" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite