Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ELTERN-SCHULE-BEZIEHUNG) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Geometrische Formen: zweidimensionale Figuren übertragen

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Geometrie zeichnen die Kinder der Grundschule Schiffe, die aus ebenen geometrischen Formen bestehen, in einem größeren Maßstab ab. Zur Orientierung dient dabei ein Raster.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001895" }

  • Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre so leben die Tiere im Winter

    Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, haben die Tiere im Wald verschiedene Strategien. In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler, was es mit Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre auf sich hat.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002338" }

  • Lernmittel zum Selbermachen - Mathematik Klasse 1 bis 6

    Herstellung von Lernmitteln für Grundschule und Sekundarstufe I (TU-Berlin) Es geht um das Herstellen wiederverwendbarer Unterrichtsmittel, nicht um Arbeitsblätter. Die Bilder und Texte sind zu DIN A4 großen Grafiken zusammengefasst. Sie werden ausgedruckt, laminiert und zerschnitten, häufig in Karten mit Aufgabe vorderseitig und Lösung zur Selbstkontrolle rückseitig. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11978", "HE": "DE:HE:113583" }

  • Schulhomepage.de

    Schulhomepage.de bietet Hilfen zur Erstellung und Pflege einer Schulhomepage mit Schülerinnen und Schülern aller Schulformen. Es gibt dort Fachartikel zu den Themen Webhosting, Software, Links, Literatur und Recht für Schulhomepages.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25227" }

  • Definition Sehbehinderung

    Auf diesen Seiten des Blinden- und Sehbehindertenverbands Ost-Baden-Württemberg wird u.a. der Begriff ”Sehbehinderung” umfassend erläutert. Zu den weiteren Angeboten gehören u.a. der hier im Lernarchiv verlinkte Simulator, der die Auswirkungen von fünf häufigen Sehbehinderungen zeigt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:195962" }

  • Definition Sehbehinderung

    Auf diesen Seiten des Blinden- und Sehbehindertenverbands Ost-Baden-Württemberg wird u.a. der Begriff ʺSehbehinderungʺ umfassend erläutert. Zu den weiteren Angeboten gehören u.a. der hier im Lernarchiv verlinkte Simulator, der die Auswirkungen von fünf häufigen Sehbehinderungen zeigt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Motorische Entwicklung

    Mit diesem ausführlichen ʺLernobjektʺ der PH Zürich soll ein Überblick über die sensomotorische Entwicklung vom Säuglings- bis zum Kindesalter vermittelt werden. Die zahlreichen informativen Filmaufnahmen dienen der Veranschaulichung und bieten interessante Beobachtungssituationen. Sie sind auch Grundlagen, um wichtige Begrifflichkeiten und Modelle aus der Fachdidaktik ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Vom Ei zur Amsel (Fotoserie)

    Die Fotoserie zeigt und beschreibt, wie Ende Mai ein Amselnest gebaut, bis 28.5. fünf Eier gelegt und bebrütet wurden. Ab dem 13.6. schlüpften die Küken und zwei Wochen später gelang es vier von fünf Amseln, den ʺJungfernflugʺ zu überleben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Information über Kinderbrillen (pdf)

    Direkt verlinkt finden Sie eine Broschüre des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Blätter und Wind im Herbst

    Warum sind die Blätter im Herbst so schön bunt? Und wie entsteht eigentlich der Wind, der im Herbst die Blätter durch die Landschaft wirbelt? Die Arbeitsmaterialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen für diese herbstlichen Phänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001601" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite