Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: EDUCATIONAL) und (Schlagwörter: "OPEN EDUCATIONAL RESOURCES") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Schlagwörter: "CREATIVE COMMONS")

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Grundlagen zu Urheberrecht, Freien Lizenzen und OER

    Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag erklärt Paul Klimpel (iRights.law) die Grundlagen zu Urheberrecht und Freien Lizenzen. Das Video ist Teil der "Vortragsreihe 101 - Urheberrecht und Freie Lizenzen".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61619" }

  • Acht Broschüren der Initiative Jointly zu OER und Recht

    Pragmatisch und kompakt gehen die acht Broschüren auf verschiedene Fragen zu Open Educational Resources (OER) und Recht ein. Die Texte richten sich an alle, die OER erstellen wollen und berücksichtigen Fragestellungen aus der Praxis. Die Broschüren stehen als pdf-Dateien zum Download bereit. In der Druckversion sind sie kostenlos bei der Infostelle OERinfo am DIPF ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61223" }

  • OERhörnchen

    Lehr- und Lernmaterialien unter freier Lizenz (Open Educational Resources) im deutschsprachigen Raum zu finden ist etwas tricky. Das World Wide Web gleicht dem hektischen Großstadtdschungel, durch den sich auch manche Eichhörnchen bewegen müssen auf der Suche nach Futter. Das OERhörnchen soll die Suche nach Inhalten unter freier Lizenz als kleines Werkzeug vereinfachen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60710" }

  • Abmahnungen bei Creative Commons: Wer, Warum, Was tun?

    Wer beim Verwenden freier Inhalte und offener Bildungsmaterialien Lizenzbedingungen verletzt, könnte abgemahnt werden. Zu diesem Mittel greifen Lizenzgeber aus unterschiedlicher Motivation. Wie sind die Abmahnungen einzuschätzen und was sollten Betroffene tun?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60995" }

  • OER erklärt - so findet man OER im Netz

    Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und wie man gezielt nach freiem Material sucht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61257" }

  • Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER) - Dossier von iRightsinfo

    Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen und erstellen? Welche rechtlichen Fragen werfen sie auf? Das iRights.info-Dossier führt anhand ausgewählter Artikel und Veröffentlichungen in OER ein, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet nützliche Handlungshilfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61221" }

  • Open Educational Resources für die Berufsbildung - Mit offenen Bildungsmaterialien arbeiten

    Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Die in der Reihe "Informationen aus dem BIBB" erschienene Broschüre führt in das Thema ein und gibt Antworten auf Fragen zu Nutzung und Erstellung von OER, rechtlichen Aspekten sowie Konzepten der Qualitätssicherung und Finanzierung von OER. Zielgruppe der Broschüre sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60879" }

  • Meinungsbeitrag: Qualität ist nicht alles. Wann hohe Anforderungen an OER kontraproduktiv werden

    OER soll möglichst hohe Qualität haben - das klingt erst einmal plausibel. Diese Forderung hat jedoch fatale Nebenwirkungen, argumentiert Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag im Blog von OERinfo.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60907" }

  • Lernen und Offenheit - 15 neue Lightning Talks bei OERinfo

    Häufig wird die Diskussion um Open Educational Resources (OER) auf freie Lizenzen und Dateiformate reduziert. Mit einer Reihe von Lightning Talk-Videos möchte die Informationsstelle OER - OERinfo diesen Fokus verbreitern. Es geht um Geschichten und Beispiele, Thesen und Theorien, Ideen und Forderung rund um das Thema Lernen und Offenheit. Die Lightning Talks werden ab Juni ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61620" }

  • H5P - Multimedia Tool zur Erstellung interaktiver Materialien

    Die Software H5P bietet eine intuitive Umgebung an, um interaktive Lerninhalte wie z.B. Videos oder Präsentationen zu gestalten. So können Quizaufgaben in Videos eingebettet oder interaktive Zeitstrahle erstellt werden. Inhalte, die mit H5P erstellt werden, sind automatisch mit der Lizenz CC-BY versehen und somit weiterverwendbar und veränderbar. Die erstellten Inhalte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61256" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite