Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: E-LEARNING) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: E-LEARNING) ) und (Schlagwörter: "FUNKTION (MATHEMATIK)")

Es wurden 1035 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Verkettete Funktionen berechnen | A.52.03

    Eine Verkettung (oder Verknüpfung) von Funktionen ist eine hintereinander Ausführung von zwei Funktionen. f(g(x)) bedeutet, dass man einen x-Wert hat, diesen setzt man in die Funktion g(x) ein, das Ergebnis setzt man in die Funktion f(x) ein. Es gibt noch andere Schreibweisen. Ausgesprochen wird das Ganze als „f nach g von x“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009686" }

  • Mit der Kettenregel eine verkettete Funktion ableiten, Beispiel 6 | A.13.03

    Die Kettenregel wendet man an, wenn man verkettete Funktion hat bzw. wenn man irgendwelche sauschwierigen Klammern ableiten muss (z.B. Klammern mit Hochzahlen oder Klammern mit sin/cos, ). Die Hauptaussage der Kettenregel ist die, dass die innere Ableitung mit „Mal“ verbunden hinten angehängt werden muss.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008781" }

  • Logarithmusfunktion: Stammfunktion bestimmen, Beispiel 1 | A.44.04

    Die Stammfunktion vom ln ist nicht ganz einfach zu errechnen. Wahrscheinlich müssen Sie dieses aber auch nie errechnen, sondern dürfen aus der Formelsammlung verwenden, dass für die Stammfunktion des Logarithmus gilt: f(x)=ln(x) == F(x)=x*ln(x)-x.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009551" }

  • Mit der Kettenregel eine verkettete Funktion ableiten, Beispiel 5 | A.13.03

    Die Kettenregel wendet man an, wenn man verkettete Funktion hat bzw. wenn man irgendwelche sauschwierigen Klammern ableiten muss (z.B. Klammern mit Hochzahlen oder Klammern mit sin/cos, ). Die Hauptaussage der Kettenregel ist die, dass die innere Ableitung mit „Mal“ verbunden hinten angehängt werden muss.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008780" }

  • Mit der Quotientenregel eine Funktion mit einem Bruch ableiten, Beispiel 4 | A.13.05

    Die Quotientenregel wendet man an, wenn man einen Bruch hat, in welchem sowohl oben als auch unten mindestens ein „x“ steht. Hat die Funktion die Form: f(x)=u/v, so hat die Ableitung die Form: f'(x)=(u'*v–u*v')/u134

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008793" }

  • Polynom bzw. ganzrationale Funktion ableiten | A.13.01

    Will man ganzrationale Funktionen ableiten, ist das ganz einfach: Die (alte) Hochzahl kommt mit Mal verbunden vor das „x“, die neue Hochzahl ist um 1 kleiner als die alte Hochzahl. Polynome ableiten (bzw. Parabeln ableiten bzw. ganzrationale Funktionen ableiten) gehört zu den absoluten Grundlagen des Ableitens, auf dem alles andere aufbaut.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008761" }

  • Flächen berechnen bzw. Integral berechnen mit der Stammfunktion F(x) | A.11.04

    Fläche berechnen bzw. Integral berechnen: Die Stammfunktion F(x) benötigt man, um eine Fläche oder ein Integral zu berechnen. Die Stammfunktion nennt man auch Flächenfunktion.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008637" }

  • Mit der Quotientenregel eine Funktion mit einem Bruch ableiten, Beispiel 2 | A.13.05

    Die Quotientenregel wendet man an, wenn man einen Bruch hat, in welchem sowohl oben als auch unten mindestens ein „x“ steht. Hat die Funktion die Form: f(x)=u/v, so hat die Ableitung die Form: f'(x)=(u'*v–u*v')/u132

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008791" }

  • Mit der Kettenregel eine verkettete Funktion ableiten, Beispiel 1 | A.13.03

    Die Kettenregel wendet man an, wenn man verkettete Funktion hat bzw. wenn man irgendwelche sauschwierigen Klammern ableiten muss (z.B. Klammern mit Hochzahlen oder Klammern mit sin/cos, ). Die Hauptaussage der Kettenregel ist die, dass die innere Ableitung mit „Mal“ verbunden hinten angehängt werden muss.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008776" }

  • Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's, Beispiel 1 | B.05.01

    Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009880" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite