Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: E-LEARNING) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 436 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Boys' Day - Stellenangebote

    Mit Hilfe der Suchfunktion können hier Angebote für den Boys' Day in der näheren Umgebung gefunden werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64018" }

  • Girls' Day / Boys' Day kompakt - Infos für Lehrkräfte Kurzbeschreibung

    Der Girls' Day und Boys' Day stehen vor der Tür? Die Aktionstage können mit dem neuen Material "Girls'Day und Boys'Day kompakt" unkompliziert vorbereitet werden. Hier finden Sie alle Infos und Arbeitsblätter für Ihre Klasse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63286" }

  • Girls' Day - Stellenangebote

    Mit Hilfe der Suchfunktion können hier Angebote für den Girls' Day in der näheren Umgebung gefunden werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64017" }

  • Unterrichtsanregungen & Übungen beim Kompass Menschenrechte - vom Deutschen Institut für Menschenrechte

    Das Portal bietet eine Fülle an digitalem Bildungsmaterial zu den Themen Menschenrechte, Diskriminierungsschutz, Demokratie- und Friedensbildung sowie Inklusion und Partizipation. Die barrierefreie Website soll dazu beitragen, Materialien der Menschenrechtsbildung für alle Interessierten zugänglich zu machen. Das Herzstück der Website bilden 57 Übungen zu Menschenrechten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63062" }

  • Schweigen ist nicht neutral - Menschenrechtliche Anforderungen an Neutralität und Kontroversität in der Schule

    Wahlen oder kontroverse Bundestagsdebatten sind ein willkommener Anlass, politische Prozesse auch in der Schule zu erörtern. Aktuell sind jedoch viele Lehrer und Lehrerinnen verunsichert, was die Behandlung von Parteien und politischen Standpunkten betrifft: Wie sehr können sie sich positionieren, ohne das Neutralitätsgebot zu verletzen? Welche Bedeutung haben Begriffe wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60385" }

  • Schulbuch-O-MAT

    Das Projekt Schulbuch-O-Mat hat sich zum Ziel gesetzt ein Freies Schulbuch (unter Creative Commons -Lizenz) zu verfassen. An der Initiative, mit Hilfe von frei verfügbaren und frei nutzbaren Informationen ein OER-Schulbuch für den Biologieunterricht zu erstellen, können sich alle Lehrer, sowie Lehramtanwärter sowie Studenten für dieses Fach beteiligen. Auch Fachfremde und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50254" }

  • Antisemitismus und Migration

    Antisemitismus macht vor den Schulen nicht halt. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei in letzter Zeit die Frage, ob eine originär muslimische Judenfeindschaft für die Zunahme antisemitischer Einstellungen in Deutschland verantwortlich sei. Diese Debatte greift der Islam- wissenschaftler Dr. Michael Kiefer auf. Er zeigt, was Antisemitismus ist und inwieweit unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59452" }

  • Agropoly - Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion

    Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion. Saatgut, Jungtiere, Futtermittel, Dünger was früher auf dem Bauernhof selbst produziert werden konnte, sind heute separate Sektoren der industrialisierten Welt. Die Broschüre dokumentiert den Konzentrationsprozess in der Nahrungsmittelerzeugung und zeigt, wie immer weniger Firmen Preise, Geschäftsbedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63555" }

  • Mädchen und Frauen bewegen Afrika - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Der Verein "Gemeinsam für Afrika" hat Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II zusammengestellt, die bei den Schülern ein Bewusstsein für das Entwicklungspotenzial schaffen sollen, das durch die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und die Stärkung der Rolle der Frauen und Mädchen in Afrika freigesetzt wird. Die Materialen stehen zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59125" }

  • KulturStarter Baden-Württemberg

    KulturStarter können Schüler*innen aller Schularten zwischen 14 und 18 Jahren werden. In einer viertägigen Qualifizierung erwerben die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse über Kunst und Kultur und setzen sich damit aktiv auseinander. Sie erhalten einen Überblick über die Angebote und Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg sowie über die kulturellen Bildungsangebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57746" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite