Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DIGITAL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Digital ist besser?

    Themenheft der Zeitschrift ʺPolitik und Unterrichtʺ (Heft 2/3 - 2019)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Digital Citizenship+ Resource Platform

    DCRP is an evolving collection of tools around areas of youth life, e.g. Civic and Political Engagement, that can help you navigate connected learning environments and the digital world (USA: Berkman Klein Center for Internet & Society at Harvard University 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Experimentieren im Homeschooling: kognitiv aktivierende Aufgaben im digital-gestützten MINT–Fernunterricht

    Im Fernunterricht sind anspruchsvolle Aufgaben sowie Flexibilität und Fantasie bei der Auswahl von Lernformen gefragt. Mit der App BookCreator kann das Experimentieren kollaborativ von zu Hause erfolgen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017452" }

  • National Science Foundation: Chemistry & Materials Classroom Resources

    Resources for educators related to chemistry, many of which come from the National Science Digital Library (USA 2014).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1752537" }

  • Selbstbauanleitung für ein kleines Lichtzelt

    The following tutorial on constructing an Inexpensive Light Tent was Submitted by   Jeffrey Bail over at our   Forums.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110001" }

  • Edvard Munch: sinnlich-ästhetisch und digital

    Ausgehend von einer sinnlich-ästhetischen und schreibenden Auseinandersetzung mit einem originalen Werk von Edvard Munch werden szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000894" }

  • Magisches Quadrat digital

    Dieses magische Quadrat des Künstlers Eugen Jost hat es in sich: die Zahlen 1 bis 49 sind teilweise etwas verschlüsselt und symbolhaft dargestellt. Mit dem beigefügten kleinen Programm wird daraus eine nette Knobelei, die man auf Zeit spielt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000490" }

  • Schülerfirmen planen und gründen

    Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Vorüberlegungen, Planungsschritte und Kompetenzen bei der Gründung von Schülerfirmen relevant sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007182" }

  • The Streamin’ Blues

    The lesson provides insight into what makes musicians fans or opponents of digital streaming. Cost/benefit analysis and identifying incentives are the economic reasoning tools used in this lesson to understand why artists’ stance on streaming is rational, whether they give it a thumbs up or thumbs down (USA: FTE 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rope Skipping: Seilspringen mit Musik

    In der Unterrichtseinheit Rope Skipping erarbeiten sich die Lernenden eigenverantwortlich an Stationen Grundsprünge und Aufstellungsformen beim Seilspringen, bevor sie in Gruppen oder auch allein zu Hause eine Choreografie mit dem Seil zu Musik entwickeln. Sie verbessern damit ihre Fähigkeiten in den Bereichen Athletik, Technik, Choreografie und Ausdruck.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007134" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite