Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-BRD) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Regionale Unterschiede in Deutschland mit INKAR 2005

    Mit einer vom BBR herausgegebenen CD-ROM untersuchen Schülerinnen und Schüler selbstständig regionale Disparitäten in Deutschland (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53058" }

  • Windenergie: Windkraft im Aufwind

    Hier betätigen sich die Schülerinnen und Schüler als "Windscouts" und erkunden geeignete Regionen für die Errichtung von Windenergieanlagen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53863" }

  • Virtuelle Geographische Texte (VGT) über Kanada und Deutschland

    Anliegen der Virtuellen Geographischen Texte ist, kurze, präzise, aktuelle, problem- und unterrichtsorientierte Themenbereiche über Deutschland und Kanada vorzustellen. Sie werden jeweils weiter unterteilt in 10 - 12 thematische Schwerpunkte (Texteinheiten). Jede dieser Texteinheiten kann für sich genommen Grundlage einer Unterrichtsstunde sein. Die Themenbereiche umfassen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10370" }

  • Bundesländer in Deutschland

    Der Artikel listet die deutschen Bundesländer auf und bietet auch Raum für das Einfügen von Unterrichtsideen und Materialien zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55096" }

  • Der Bundesrat - Unterrichtsmaterialien für LehrerInnen

    Über den Bestellservice des deutschen Bundesrates können LehrerInnen sowohl für die Grundschule, als auch für die Klassen der Sekundarstufe I unentgeltlich Materialmappen frei Haus beziehen. Zur Verfügung stehen: - Die Länderbox (Unterrichtseinheiten für die Grundschule) - Wer entscheidet was? Politische Entscheidungswege, Mitbestimmung und föderale Ordnung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41512" }

  • Weinbau am Mittelrhein

    Im Rahmen eines Projektes bei Schulen ans Netz sollen die Weinbaugebiete Mittelrhein, Baden und Nieder-Österreich verglichen werden. Ibformationen auf der Webseite betreffen angebaute Rebnsorten, Weinbautreibende Betriebe und bestockte Rebflächen. Beteiligte Schulen: L.-F.-Realschule Oberderdingen, RealSchule Oberwesel, Realschule Bad Schönborn, Handelsakademie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3738" }

  • Dampfschiffahrt auf dem Rhein

    Dampfschiffe - sie bestimmten seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts für mehr als 100 Jahre die Schiffahrt auf dem Rhein. Artikel von Michael Bretz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2412" }

  • Bacharach heute

    1985 wurde in Bacharach der Startschuß zur Stadtsanierung gegeben. Seitdem hat sich viel verändert. Artikel von Alexander Schumacher

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3659" }

  • Das Emssperrwerk - Eine Zukunft für's Emsland?

    Ein Schülerprojekt zum Emssperrwerk. Die einzelnen Meinungen zum Sperrwerk werden dargestellt um eine abschließende Bewertung des Sperrwerks möglich zu machen. Zielgruppe: Schüler/Innen der Klasse 9.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29948" }

  • Geographie Infothek

    Zahlreiche Informationen zu Ländern und Regionen, Physikalischer Geographie, Schule und Geographie sowie aktuellen Informationen aus aller Welt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50265" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite