Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Schlagwörter: LESEN) ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 216 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Lesetipps zum Thema Freiheit

    Wo beginnt meine individuelle Freiheit, wo endet sie? Was macht mich zu einem freien Menschen? Was bedeutet Freiheit für mich persönlich? Freiheit und die vielen Fragen, die das Thema begleiten, begegnen uns in zahlreichen Büchern und Geschichten. In Romanen, Sachbüchern, Comics, Bilderbüchern oder Lyriksammlungen finden sich in der Darstellung von der Suche nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65256" }

  • Die Jury von ZEIT und Radio Bremen stellt Sarah Weeks" Roman »So B. It« vor

    Radio Bremen und die ZEIT stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Dazu wird aus den zwölf prämierten Büchern der ´´Luchs des Jahres´´ gewählt. Der LUCHS des Monats Juli 2005 ging an ´´So B. It - Heidis Geschichte´´ von Sarah Weeks, die auch Sängerin und Liedermacherin ist. In ihren Büchern beschäftigt sie sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30460" }

  • Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur

    Der Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ist der älteste Jugendbuchpreis der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde zum Andenken an den Weltreisenden und Abenteuer-Romancier Friedrich Gerstäcker, der seine Jugend und seine letzten Lebensjahre in Braunschweig verbrachte, im Jahr 1947 von der Stadt Braunschweig gestiftet und erstmals im Jahr 1952 an Kurt Lütgen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32627" }

  • LUCHS - Kinder- und Jugendbuchpreis von Radio Bremen und der ZEIT

    Mit dem LUCHS zeichnen Radio Bremen und DIE ZEIT seit 1986 jeden Monat ein herausragendes Buch für junge Leserinnen und Leser aus. Eine unabhängige Jury sichtet die Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt und wählt jeweils den LUCHS des Monats aus. Eines der zwölf prämierten Bücher eines Jahres wird seit 1997 mit dem LUCHS des Jahres ausgezeichnet. Ziel des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27789" }

  • Leseförderung mit dem Lesedino im Saarland

    Der Lesedino ist das Symbol für die Leseförderung im Saarland. Er begleitet vielfältige Aktivitäten, die Lesefreude und Lesefähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler wecken sollen. Ein Lesedino lockt die Schulneulinge in die Bibliothek. Vorlesewettbewerbe stärken die Lust am Lesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27334" }

  • Internet-Projekt: "Junge Kritiker" empfehlen Bücher

    Mit dem Projekt "Junge Kritiker" sollen Jugendliche angeregt werden, neu erschienene Bücher zu lesen und dazu Rezensionen zu verfassen.; Lernressourcentyp: Other; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53608" }

  • Textarbeit zur Flutkatastrophe

    In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, auf der Basis literarischer Texte über ihre Gefühle zu sprechen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52781" }

  • Oh, wie schön ist Panama

    Die interaktive CD-ROM "Oh, wie schön ist Panama" unterstützt den Leselernprozess mit gezielt abrufbaren Audiodateien.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52945" }

  • Computerlernwerkstatt für Kinder

    Die Computerlernwerkstatt an der TU-Berlin ist ein wissenschaftlich (u.a. sprachdidaktisch) begründetes und begleitetes Projekt zum Computereinsatz im Grundschulalter. Auf der Website werden Ergebnisse der Arbeit vorgestellt. Themen: Computer als Schreibwerkzeug im entfaltenden Unterricht, Kinder auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, neue Lernkonzepte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2227" }

  • Lyrik für alle Sinne - Interview mit dem Erzählkünstler Marco Holmer

    Für die Entwicklung der späteren Lesefähigkeit ist die Schulung des Hörens und die Unterstützung des bildhaften Verstehens bei kleinen Kindern von großer Bedeutung. "Lesen in Deutschland" sprach mit dem Erzählkünstler Marco Holmer über seinen Beruf sowie den möglichen Einsatz des Geschichtenerzählens im Rahmen der Leseförderung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37259" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite