Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND) ) und (Systematikpfad: "NEUESTE GESCHICHTE SEIT 1990")

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 15
  • Leben in der DDR

    Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ thematisiert die Geschichte der DDR als zentrales Thema der politischen Bildung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, sich in die Situation der Jugendlichen in der DDR zu versetzen, insbesondere gehen sie auf die Schulbildung im Sinne einer sozialistischen Erziehung ein. Außerdem beschäftigen sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003302" }

  • Deutsch-deutsche Geschichte

    Schülerinnen und Schüler können die deutsche Nachkriegsgeschichte nur angemessen erarbeiten, wenn sie integriert und aufeinander bezogen vermittelt wird, mit einem Blick, der die Verflechtungen sichtbar macht ohne dabei die Gegensätze aus den Augen zu verlieren. Diesem Ziel sieht sich das Digitale Lehrwerk verpflichtet. Die sechs Themenmodule greifen jeweils einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62020", "RP": "DE:SODIS:RP-07956472" }

  • Zeitleiste - Chronik der Mauer - Juni 1989

    Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking, Michail Gorbatschows Staatsbesuch in der Bundesrepublik und erste Verhandlungen zwischen der Regierungspartei und der Opposition in Ungarn: Die Zeitleiste bietet eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1989 in Bildern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:546738", "HE": "DE:HE:546738", "DBS": "DE:DBS:47545", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015759" }

  • 50 Jahre Neue Frauenbewegung: Zeitzeuginnen, Quellen, Texte

    Am Abtreibungsverbot entzündete sich die seit den späten 1960er Jahren schwelende Frauenfrage. Der Kampf gegen den § 218 und für körperliche Selbstbestimmung mobilisierte Frauen in der BRD und wirkte sich auch auf die Gesetzgebung der DDR aus. Die entstehende Neue Frauenbewegung veränderte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62557" }

  • Themenblätter im Unterricht - Baukultur und Schlossgespenster

    Die Themenblätter erläutern anhand der Debatte um den Berliner Schlossplatz den Wiederaufbau historischer Bauten als eine wichtige Frage der Baukultur.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000066" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite