Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: D-BERLIN) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fußball-WM: Simulator errechnet Siegwahrscheinlichkeiten

    Aus, das Spiel ist aus! Brasilien ist Weltmeister! Der WM-Simulator, den Informatiker der Freien Universität Berlin erstellt haben, hat den Fußball-Weltmeister 2014 bereits errechnet. Zeit für uns, dem Simulator die Zahlen zu verdrehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000604" }

  • Verschiebung der Hyperbel

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials zum Thema Verschiebung der Hyperbel erkennen die Lernenden unter Verwendung eines Funktionsplotters, wie sich die Parameter d und c in gebrochenrationelen Funktionstermen der Form $$y={2/{x-d}}+c$$ auf den Verlauf des Graphen auswirken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002057" }

  • Adventskalender: Mathe im Advent: Klasse 4-6

    Auch in diesem Jahr lautet die vorweihnachtliche Devise: Im November registrieren, im Dezember knobeln und im Januar gewinnen. Ab dem 1.12. lassen sich wieder täglich auf zwei Niveaustufen die Türchen der Mathe-Adventskalender öffnen. Die Geschichten aus dem Weihnachtswichteldorf bieten Schüler_innen der Grundschulen und Sekundarstufen, Eltern, Mathelehrer_innen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013325" }

  • Dominoschlange "Verschiebung der Hyperbel"

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema Verschiebung der Hyperbel handelt es sich um eine Kopiervorlage für ein Dominospiel aus dem Bereich Analysis, bei dem Funktionsgraphen und Funktionsterme von gebrochenrationalen Funktionen einander zugeordnet werden müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002031" }

  • Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag

    In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung. Es kann ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007867" }

  • Rechnungen verstehen und selbst erstellen

    In der Unterrichtseinheit "Rechnungen verstehen und selbst erstellen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Erstellen von Rechnungen. Auf drei Arbeitsblättern erarbeiten die Lernenden die notwendigen Bestandteile einer Rechnung und wenden ihr Wissen anschließend bei der eigenen ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1008016" }

  • Flächenberechnung

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren. Dadurch haben die Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Flächenberechnung zu vertiefen. Dabei wenden sie die entsprechenden Formeln an und vertiefen ihr Wissen zum Satz ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007906" }

  • Was haben Bremsen mit Umweltschutz zu tun?

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges und reflektieren den Zusammenhang zwischen Bremsen und Umweltschutz.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007893" }

  • Flächen- und Winkelberechnungen

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras kennen und wenden ihn in Bezug auf alltägliche Sachprobleme an. Der Dreisatz sowie das Umrechnen von Maßeinheiten werden wiederholt und bei der Bearbeitung von Textaufgaben angewandt.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007766" }

  • Einen eigenen Handtuchhalter bauen

    In der Unterrichtseinheit "Einen eigenen Handtuchhalter bauen" möchte die Hauptfigur Ayla aus einer nicht mehr benötigten Duschvorhangstange einen eigenen Handtuchhalter für das heimische Badezimmer bauen. Eine SHK-Anlagenmechanikerin hilft ihr dabei. Für die passende Materialauswahl erkunden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Eigenschaften von ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1008015" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite