Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BILDUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Biodiversität - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Die Biologische Vielfalt oder Biodiversität unseres Planeten ist ein großer Schatz. Leider wird er in einem rasanten Tempo zerstört. Aber was genau ist Biologische Vielfalt? Warum ist sie wichtig? Und warum ist sie so gefährdet? Um diese Fragen dreht sich dieser WissensWerte Clip.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005357" }

  • Welternährung - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Weltweit leiden heute 850 Millionen Menschen unter Hunger. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Wie passt das zusammen? Nach den weltweiten Hungerunruhen 2007 und 2008 ist das globale Welternährungssytem wieder in den Fokus der Internationalen Gemeinschaft gerückt. Obwohl weltweit genug Nahrungsmittel produziert werden um die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005356" }

  • Globalisierung - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der politischen Bildung

    Die Welt wird immer vernetzter. Das Phänomen der Globalisierung verändert weltweit die Art und Weise, wie Menschen leben, konsumieren und arbeiten. Inzwischen sind viele wirtschaftliche, politische, kulturelle oder ökologische Zusammenhänge kaum noch aus einer nationalen Perspektive zu verstehen. Gleichzeitig ist eine Debatte um die Folgen der Globalisierung entbrannt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000131" }

  • Welthandel - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Der weltweite Handel mit Waren und Dienstleistungen ist in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Der Außenhandel hat dementsprechend für alle Volkswirtschaften eine erhebliche Bedeutung. Gleichzeitig hat sich ein Welthandelssystem herauskristallisiert, dessen Regeln vor allem von der WTO, der World Trade Organisation, festgelegt werden. Aber wie ist dieses ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000132" }

  • Smartphones und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

    Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004213" }

  • poliWHAT?! Wählen ab 16

    Der 3. Film der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema wählen ab 16 und zeigt die Argumente für und gegen eine Absenkung des Wahlalters.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54408" }

  • Mikrokredite - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Im Jahr 2006 bekommt Mohammed Yunus mit seiner Grameen Bank den Friedensnobelpreis für die Idee des Mikrokredites. Am Anfang wurde der Mikrokredit als entwicklungspolitisches Instrument gefeiert, mittlerweile wird er aber auch häufig sehr kritisch gesehen. Mittlerweile gibt es erste empirische Wirkungsuntersuchungen. Es ist also an der Zeit für eine Bilanz. Wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003160" }

  • poliWHAT?! Pro und Contra TTIP

    Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012648" }

  • Chatten mit Martin Luther

    Bei einem imaginären Chat mit dem Reformator lernen Schülerinnen und Schüler die Biografie Luthers und seine Kritik an der römisch-katholischen Kirche kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000795" }

  • Lernpfade Ethik/Einführung in den Utilitarismus

    Ziel des Lernpfades ist das Kennenlernen der Grundlagen des Utilitarismus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55085" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite