Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ASTROPHYSIK) und (Systematikpfad: SONNENSYSTEM) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: UNIVERSUM)

Es wurden 97 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Verbot von Solarien?

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den schädlichen Folgen von UV-Strahlen auseinander. Sie diskutieren den Zusammenhang zwischen häufigem Sonnenbaden im Solarium und der Entstehung von Hautkrebs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000638" }

  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Schall werden Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser mithilfe von Computer, Soundkarte und Kopfhörer vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000584" }

  • Warum brennen Glühlampen durch?

    Mit einem kurzen Film, einem virtuellen Experimentallabor und Arbeitsblättern wird umfangreiches Wissen rund um die Glühbirne vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000635" }

  • Der Lebenszyklus der Sterne

    Auch Sterne haben einen Lebenszyklus. Sie entstehen, verändern im Laufe der Zeit ihre Größe, Farbe und Spektralklasse und gehen schließlich wieder zugrunde. Die Filmsequenz umreißt die Entwicklung verschiedener Sterntypen anhand von Bildern und Animationen. (Filmsequenz 4:10 min)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000466" }

  • Die Ursache der Gezeiten

    Die Anziehungskraft des Mondes können wir jeden Tag an der Meeresküste beobachten. Auf der dem Mond zugewandten Seite und der dem Mond abgewandten Seite wird der Meeresspiegel angehoben. Dadurch entstehen zwei Flutberge, unter denen sich die Erde im Verlauf eines Tages einmal hindurchdreht. So erleben wir zweimal am Tag Ebbe und Flut. Stehen Sonne und Mond in einer Richtung, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000486" }

  • Schiefe Ebene die wohl einfachste Maschine der Welt

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die "goldene Regel der Mechanik" am Beispiel der schiefen Ebene mit einem dynamischen GeoGebra-Applet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000613" }

  • Die spannende Welt der Batterien

    Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000596" }

  • Keplers Traum von der Reise zum Mond

    Über Leben auf dem Mond wurde bereits in der Antike spekuliert. Als Begründer der Science-Fiction-Literatur gilt jedoch Johannes Kepler (1571-1630), der in seinem Werk "Somnium" eine fiktive Reise zum Mond schildert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001565" }

  • Reihenschaltung von Widerständen

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mithilfe eines interaktiven Lerntools die für die Hintereinanderschaltung zweier Widerstände geltenden Gesetzmäßigkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000599" }

  • Erkundung unseres Sonnensystems

    Ein "Dalli-Klick"-Bild der Sonne dient als Einstieg in das Thema. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren auf einem virtuellen Raumflug oder mithilfe anderer Quellen im Internet Informationen zu unserem Sonnensystem und präsentieren ihre Ergebnisse den Mitschülerinnen und Mitschülern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001539" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite