Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEIT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kinderrechtebasierte Demokratiebildung - Seminarkonzept

    Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hat ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht. Erstellt wurde das Seminarkonzept vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65076" }

  • Materialien zur Sozialpolitik

    Die Materialien wurden durch den Universum-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelt (2015).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:258006" }

  • Arbeitslosigkeit

    Wie entsteht Arbeitslosigkeit? Welche Formen existieren? Und worin bestehen die Möglichkeiten, sie wieder zu verringern? Mit dem neuen Themenblatt können Schülerinnen und Schüler im Unterricht lernen, dieses wichtige Thema besser einzuschätzen. Die Autoren geben außerdem Anregungen für Kurzprojekte oder eine Exkursion.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:182053" }

  • Verbraucherservice

    Das Informationszentrum der deutschen Versicherer bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53936" }

  • Rechte und Pflichten eines Auszubildenden

    Dieses Arbeitsblatt fokussiert die Auseinandersetzung mit den vier Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung (Berufsbildungsgesetz [BBiG], Ausbildungsordnung [AO], Berufsbildungsvertrag und Jugendarbeitsschutzgesetz [JArSchG]) und verdeutlicht die Bedeutung der vier rechtlichen Dokumente (Wirtschaft und Schule 2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gesetz zur Tarifeinheit

    Mithilfe des Arbeitsblatts erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Gesetz zur Tarifeinheit und die im Grundgesetz verankerte Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit. Anhand von Expertenzitaten werden Pro- und Kontra-Argumente zur Tarifeinheit gegenübergestellt und können von den Schülerinnen und Schülern diskutiert werden (2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise

    Die neue Ausgabe von „Deutschland und Europa“ (D&E 80-2020 ) zum Thema „Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise“ verbindet die bewährte fachwissenschaftliche Ausrichtung mit einer stärkeren didaktischen Aufbereitung. Zielgruppe sind vor allem SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Sek II. In vorliegendem Heft werden in sechs fachwissenschaftlichen Beiträgen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017328" }

  • Global Stories - Geschichten nachhaltigen Handelns

    Mit der Plattform Global Stories Geschichten nachhaltigen Handelns möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62726" }

  • Filmheft zu DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. In und um Fort McMurray befindet sich eines der größten und letzten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60927" }

  • Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

    Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57495" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite