Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: AMPHIBIEN) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "LURCHE, AMPHIBIEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Amphibienschutz

    Die Homepage ʺAmphibien- und Reptilienschutzʺ wird von einem Fachausschuss im NABU erstellt und aktualisiert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:322378" }

  • Steckbrief Feuersalamander

    Aus dem Begleitmaterial zu einem Film stammt dieser völlig unabhängig einsetzbare Steckbrief des Feuersalamanders.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erdkröten auf Wanderschaft (pdf)

    Hier finden Sie ein ʺklassischesʺ Arbeitsblatt der FWU zum Lebensraum der Erdkröten und geeigneten Maßnahmen für deren Schutz. Mit Lösung.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Amphibien: Begleitmaterial zur FWU - DVD

    Das in der Datenbank der FWU als pdf frei zugängliche Begleitmaterial zur gleichnamigen älteren DVD (2002) ist sehr umfangreich. Sowohl Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien, Steckbriefe wie (Märchen-) Texte sind im Unterricht auch ohne DVD gewinnbringend einsetzbar. Urheberrechte beachten!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aufgabenbeispiel: Rätselhaftes Amphibiensterben

    Es handelt sich um ein sehr altes kommentiertes Aufgabenbeispiel (mit Lösungen) aus den Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss. Es kann heute zumindest als Anregung für die Behandlung in der Eingangsstufe benutzt werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1464231" }

  • Artportraits Kammmolch und Bergmolch

    Die mit wunderbaren Fotos und Zeichnungen versehene Darstellung verzichtet auf die Verwendung von Fachausdrücken..., um ”insbesondere für biologische Laien” lesefreundlicher zu sein - dies gelingt. Auf der Webseite können sie darüberhinaus weitere Seiten mit detaillierten Schilderungen zu anderen Molchen sowie Häufigkeit und Verbreitung im Untersuchungsgebiet Altena ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3133828" }

  • Der Alpensalamander (pdf)

    Auf diesem Arbeitsblatt der FWU finden Sie sieben Fragen zur Gestalt, zum Bau, zur Fortplanzung und zur Nahrung des Alpensalamanders. Mit Lösungsvorschlagen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lurch des Jahres 2022: Die Wechselkröte

    Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) will mit der Kür des sich abwechselnden ʺLurchsʺ oder ʺReptilsʺ des Jahres u.a. auf den schleichenden Bestandsrückgang vieler Amphibien- und Reptilarten aufmerksam gemacht werden. Wie andere Organisationen hat der DGHT coronabedingt entschieden, in den Jahren 2020/21 das gleiche Reptil (die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenskarten Amphibien

    Hier finden Sie die vielen Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker zum Thema Amphibien in der Übersicht.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:322386", "HE": "DE:HE:322386" }

  • Amphibien als ʺFeuchtlufttiereʺ

    Die Unterrichtsidee enthält u.a. zahlreiche Arbeitsblätter zur Entwicklung und Bestimmung von Amphibien. Sie entstand anläßlich des NWA - Tages 2010 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen).

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite