Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: 2010) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Napoleon Buonadigitale: Historische Computerspiele

    Der Fachartikel zum Thema "Historische Computerspiele" stellt das Unterrichtsprojekt einer 9. Klasse vor, das sich der Frage "Was lernen Schülerinnen und Schüler eigentlich in historischen Computerspielen?" widmete. Um es vorweg zu nehmen: Reines Faktenwissen ist es nicht. Aber es macht Sinn, das Buch neben die Maus zu legen und auf den Monitor zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000073" }

  • Checkliste: Sicherheit in sozialen Netzwerken

    Die Checkliste "Bist du netzwerksicher?" hilft Ihnen dabei, Schülerinnen und Schüler allgemein und im Rahmen der Berufsvorbereitung für den bewussten Umgang mit der Datenfreigabe in sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000732" }

  • Eine Sternwarte als "Schülerlabor Astronomie"

    Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor: Am Hauptteleskop und auf sechs Beobachtungsinseln können Schülerinnen und Schüler - einzeln oder in Kleingruppen - zeitgleich beobachten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000150" }

  • Der Sternhimmel im Juli

    Unter einem von Dunst und Lichtverschmutzung ungetrübten (Urlaubs-)Himmel sollte man mit dem Feldstecher einen Spaziergang über die Sommermilchstraße unternehmen. Wer sich in den Ferien im Juli in südlichen Breiten aufhält, dem hat der Skorpion zwei sehenswerte Sternhaufen zu bieten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000137" }

  • Die Lernsongmethode Wissen mit Lernsongs nachhaltiger vermitteln

    Mit Lernsongs zu lernen ist seit langem erprobt und das sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen. Was wir singen, speichert unser Gehirn viel besser als das, was wir nur sagen, denn Töne sind ideale Merkhilfen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Bauch, also die Emotionen, ansprechen. Dieser Fachartikel beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Lernsongs in allen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002171" }

  • Der Wert digitaler Bildung

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich im Zusammenhang mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" mit der Frage nach dem Wert digitaler Bildung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001215" }

  • Interaktives Whiteboard mit Wiimote zum "Selberbasteln"

    Der Fachartikel stellt das "Wiimote-Whiteboard" als kostengünstige und simple Alternative für den Unterricht vor. Denn in Zeiten straffer Sparkonzepte vieler Kommunen sind Anschaffungen in der Größenordnung eines interaktiven Whiteboards oftmals unrealistisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000164" }

  • Leibhaftige Kommunikation III: die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für einen Vertrauensaufbau im Unterricht

    Dieser Fachartikel thematisiert leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Der Beitrag enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht eine Rolle spielen, und geht darauf ein, wie ein Vertrauensaufbau im Unterricht gelingen kann. Dabei geht es auch darum, welche Bedeutung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002060" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ HR [ Berufsbildung [ Fortbildung [ Natur und Technik [ Kunst / Kultur ... [ Weiterbildung [ Biologie [ Bildungspolitik [ Berufsausbildung [ Gesellschaft / Politik / Wirtschaft [ Religion [ Popmusik [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Politische Bildung [ Piks