Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: 2005) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: KINDERLITERATUR)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Vorstellung des Kinderbuchs "Die Tochter des Leuchtturmwärters"

    Berichtet wird über den Inhalt des Romans von Iain Lawrence, einem kanadischen Jugendbuchautor. Themen des Buches sind das Leben zweier Kinder, Schwester und Bruder, und ihrer Eltern auf einer einsamen Leuchtturm-Insel, die Beziehung der Geschwister zueinander sowie zu Vater und Mutter, der Tod des Bruders und die frühe Schwangerschaft der Schwester im Jugendalter, sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29068" }

  • Morgenstern: Antonia Michaelis stellt auf der LitKidCologne 2005 ihr neues Buch vor

    Auf der LitKidCologne 2005 hat die junge Autorin und angehende Kinderärztin Antonia Michaelis sehr anschaulich vor Schulklassen der vierten und fünften Jahrgangsstufen aus ihrem neuen Buch „Morgenstern“ vorgelesen, das in eine geheimnisvolle Welt entführt, in der die Figuren aus Morgensterns Gedichten lebendig werden. Der Beitrag berichtet über den Inhalt des Buches und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28276" }

  • Gezielt erlesen, frisch gepriesen - der Deutsche Jugendliteraturpreis 2005

    Auf der Frankfurter Buchmesse 2005 wurde der Deutsche Jugendliteraturpreis feierlich verliehen: in der Sparte Bilderbuch an Chen Jianghong für ´´Han Gan und das Wunderpferd´´, in der Sparte Kinderbuch an Victor Caspak und Yves Lanois (Text) sowie Ole Könnecke (Illus.) für die ´´Die Kurzhosengang´´, in der Sparte Jugendbuch an Dorota Maslowska für ´´Schneeweiß ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32165" }

  • Herbstlicher Büchersegen

    Geschichten von der Liebe, vom Krieg, Nachschlagewerke zur Gesundheit oder Fragen und Antworten zu den geliebten Dinosauriern – groß ist die Vielfalt der Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur im Herbst 2005. „Lesen in Deutschland“ stellt eine Auswahl neuer Kinder- und Jugendbücher vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32164" }

  • Interview mit dem Kinderbuchautor Paul Maar

    Im vorliegenden Interview spricht Paul Maar über: seine Motive, Kinderbuchautor zu werden, die Ideen für seine Bücher, die eigene Lesesozialisation, die Entwicklung aktiven Lesen unter Kindern in den letzten 25 Jahren, Empfehlungen für Eltern zur Lesemotivation ihrer Kinder, die Eignug von Hörspielen als Leseäquivalent, den Einfluss des sozialen Wandels auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28945" }

  • Alles andere als verstaubt. Wie öffentliche Bibliotheken Kindern die Leseohren aufklappen

    Beim Deutschen Bibliothekartag, der vom 15.- bis 18. März 2005 in der Düsseldorfer Universität stattfand, stand auch Leseförderung auf dem Programm, da Bibliothekarinnen und Bibliothekare wichtige Schlüsselfiguren sind, die die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen vorantreiben. In diesem Rahmen wurde eine Vielfalt von Ansätzen zur Leseförderung präsentiert. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28281" }

  • Ulmer Unke - Kinder- und Jugendbuchpreis

    Die Ulmer Unke ist ein Buchpreis von Kindern für Kinder. Seit 2005 bewerten jedes Jahr von von Mai bis Oktober mehr als 130 Kinder und Jugendliche aus Ulm und Umgebung die Neuerscheinungen des Jahres. In zwei Altersklassen, 10 bis 12 und 12 bis 14 Jahre, stehen jeweils 20 Titel auf der Leseliste, ausgewählt von einem Team ehemaliger und aktueller Jury-Mitglieder. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47902" }

  • 50 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis: Gespräch mit Otto Brunken

    In dem Interview des Jury-Vorsitzenden des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises mit der Preisträgerin des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises 2003, Mirijam Günter geht es um Themen wie: Entwicklung der Leseförderung von Verlagen, Schulen und Autoren, der Einfluss neuer Medien auf das Leseverhalten von Jugendlichen, mögliche Anreize und Motivationen für das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28942" }

  • Leidenschaft, Selbstvertrauen & Lebenskunst. Im Interview berichtet Mirijam Günter von ihren ersten Schritten als Schriftstellerin

    Mirijam Günther hat ihren ersten Jugendroman „Heim“ beim DTV veröffentlicht, nachdem sie für das Manuskript dieses Romans den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis erhielt; der Roman erzählt von einer Heimkarriere aus der Perspektive eines jungen Mädchens. Mit Unterstützung eines Literaturstipendiums des Landes NRW konnte sie das Manuskript zu ihrem zweiten Romen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29540" }

  • Herbst 2005: Kaleidoskop der Neuerscheinungen

    „Lesen in Deutschland“ stellt Neuerscheinungen ausgewählter Verlage vor, die auf der Frankfurter Buchmesse 2005 präsentiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32163" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite