Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: "NEUE MEDIEN") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.

    Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25593" }

  • Sportunterricht und Internet - Aktuelle Situation, Trends und Perspektiven

    Der Sportunterricht soll zu vielfältigen Körper- und Bewegungserfahrungen führen. Der heutzutage von Kindern und Jugendlichen viel genutzte Computer steht im Verdacht, diese sinnlichen Erfahrungen und Bewegungen durch seine virtuelle Welt immer mehr zu ersetzen und die realen Wahrnehmungen und Sinne zu reduzieren. Die Aufgabe des Sportunterrichtes besteht nun darin, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40214" }

  • n-21: Multimedia-Initiative für Niedersachsens Schulen

    Das Aktionsprogramm n-21 soll den Anschluss der Schulen Niedersachsens an die Wissensgesellschaft befördern, wird von dem Verein n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V getragen und ist als Public-Private-Partnership-Projekt angelegt. Schwerpunkte sind: IT-Ausstattung an Niedersachsens Schulen, Fortbildung von Lehrkräften im IT-Bereich, Bereitstellung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14248" }

  • Begegnungen zwischen Künstlern und Schülern. Die Stiftung art131 unterstützt Schulen im Bereich der kulturellen Bildung

    Die Projekte der Stiftung art131 in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur, Film und Neue Medien ermöglichen bayerischen Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit Künstlern und Kulturschaffenden. Das Erlebnis der persönlichen Begegnung soll die Jugendlichen über das Projekt hinaus inspirieren. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Ziele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57252" }

  • GRIPS - multimediales Lernprogramm zur Vermittlung von Basiswissen

    Der Bayerische Rundfunk stellt kostenfrei das Lernprogramm GRIPS zur Verfügung, das via Internet Lernmodule auf der Basis neuer Medien bietet. Die Lektionen in Mathematik, Englisch und Deutsch fokussieren auf Basiswissen und setzen auf visuelles Lernen in kleinen Schritten. Durch die Kombination von spannenden Drehorten und einem interaktiven Lernkonzept sollen die Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47103" }

  • Bildungsinitiative Code your Life - Programmieren für die Zukunft

    Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche bereits früh an die Grundlagen des Programmierens heranzuführen. Im Kern geht es bei Code your Life darum, Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren spannend und aufregend aufzubereiten. In diesem Alter sind Schülerinnen und Schüler sehr neugierig gegenüber neuen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57333" }

  • Roma aeterna (Unterrichtseinheit)

    Gerade die Möglichkeit, längst Vergangenes virtuell wiederauferstehen zu lassen, ist einer der Reize, welche die neuen Medien und das Internet dem Lateinunterricht bieten können: Wir reisen ins antike Rom. In modernen Lateinlehrwerken finden sich zwar anschauliche Rekonstruktionen, diese können jedoch einen virtuellen Streifzug, bei dem Antikes wie Modernes in eigener ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20665" }

  • WebQuest "Andalucía hipotética" (Unterrichtseinheit)

    Fällt der Name Andalusien, so denken viele Schülerinnen und Schüler sicherlich zunächst an Sonne, Strand und Sangria. Dass diese Region aber viel mehr zu bieten hat, wird im Internet auf einer Vielzahl von interessanten Seiten in Wort, Bild und Ton dokumentiert. Über das didaktische Gerüst des WebQuests können die Schülerinnen und Schüler diese Vielfalt selbstständig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20359" }

  • Geschichte und Erinnerung

    Das Dossier bietet einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungskultur in beiden deutschen Staaten, blickt zurück auf vergangene Kontroversen und sucht nach Antworten, wie die Erinnerung in Zukunft aussehen könnte, gerade im Zeitalter der Neuen Medien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44738" }

  • Le portail européen sur la litérature jeunesse; Centre International d'Etudes en Littérature de Jeunesse

    Sehr reichhaltiges Angebot an Jugendliteratur, Bücher, Filme, CD-ROM, interaktive Angebote etc. Datenbank von Autoren, Herausgebern, u.a.m. Infobrief... Übersicht auch in Englisch und Spanisch aber auch Angebote in Deutsch. Il s´agit d´un offre riche de livres, litérature jeunesse, films, bandes dessinées, CD-ROM, audio CD, offres interactifs plus aides : liste des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23393" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite