Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ZUKUNFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • BLK: Zukunft von Bildung und Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2015 (Heft 104)

    Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) an die Regierungschefs von Bund und Ländern. Ziele dieses Berichtes sind: Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über die Perspektiven der Entwicklung in der Bildung und dem Arbeitsmarkt zu informieren und Orientierungen zu geben, welche Weichenstellungen für die Zukunft jetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15797" }

  • KI und Digitalisierung in der Schule: Interview mit den Inventoren von UPUCATE

    KI und Digitalisierungsprozesse haben Einzug in die Schulen gehalten und verändern Schul- und Lernkultur nachhaltig. Doch wie sieht dies in der Praxis heute und in der Zukunft aus? Die Inventoren von UPUCATE verdeutlichen uns im Rahmen dieses Interviews am Beispiel ihrer Künstlichen Intelligenz, wie Unterrichtskonzeption, -durchführung und -evaluation in Zukunft aussehen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002201" }

  • Qualitätssicherung und Schulentwicklung an Bayerischen Schulen - Gegenwart gestalten um die Zukunft zu verbessern

    Informationen des bayerischen Kultusministeriums zu den Instrumenten der Qualitätssicherung und dem Prozess der Schulentwicklung an bayerischen Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47712" }

  • Projekt "SCHUBZ. Umwelt. Bildung. Zukunft."

    Das Umweltbildungszentrum SCHUBZ der Stadt Lüneburg setzt sich seit vielen Jahren für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Als einer der ersten Bildungsakteure hat das SCHUBZ, das an der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt ist, das Leitbild der BNE in Deutschland vertreten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000039" }

  • Wegweiser in die berufliche Zukunft. Zukunftsbranche Bahn - Beruf & Karriere

    Die Website „Zukunftsbranche Bahn“ bietet Schülern, Hochschulabsolventen und Quereinsteigern Orientierung bei der Berufs- und Ausbildungswahl. ZuBa liefert umfassende Informationen über die Branche, Arbeitgeber, Ausbildungsmöglichkeiten und einen Überblick über die wichtigsten Fach- und Jobmessen. Der Stellenmarkt bietet Stellenangebote und -gesuche und gibt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54323" }

  • Digitale Transformation in der Schule

    Was bedeutet "Digitale Transformation" im schulischen Kontext? Inwiefern verändert sie die Rolle des traditionellen Klassenzimmers und Unterrichtens? Wie sieht Digitalisierung aktuell und in Zukunft aus und welche konkreten Tipps gibt es für Lehrkräfte? Diese und weitere Fragen haben wir Dennis Sawatzki, dem Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002498" }

  • Die Agenda 2030 17 Ziele für eine gerechte und nachhaltige Zukunft

    Im Mittelpunkt des Artikels steht die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und deren Bedeutung für globale Entwicklungsprozesse. Vorschläge zur Nachhaltigkeitsförderung im schulischen Kontext runden den Artikel ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001981" }

  • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht - Themensammlung von lehrer-online.de

    In diesem Themendossier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Schule und Unterricht. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung von KI, sondern auch um ethische Fragen und gesellschaftliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64159", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000217" }

  • Stiftung Bildungspakt Bayern: Gemeinsame Förderung schulischer Projekte durch Unternehmen und den Freistaat Bayern

    Schulische Ausbildung wird von Wirtschaftsunternehmen oftmals bemängelt. Schule bereite nicht gezielt genug auf heutige Jobs vor. Umgekehrt argumentieren Schulen, dass Bildung niemals nur Mittel zu definierten Zwecken sein darf. Ziel der ´Stiftung Bildungspakt Bayern´, die seit Oktober 2000 zahlreiche Projekte in Schulen und Unternehmen fördert, ist ein Dialog zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46418" }

  • Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik

    Der Run auf die interaktiven Whiteboards hat begonnen. Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Doch die methodisch-didaktische Ausbildung am neuen Medium bleibt bislang gänzlich auf der Strecke.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000705" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite