Ergebnis der Suche (71)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 763 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
701 bis 710
  • Stop Cyber-Mobbing!

    "Stop Cyber-Mobbing" bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung nach der nächsten ins Netz. Das Gelächter ist groß, das Opfer den Beschimpfungen scheinbar hilflos ausgesetzt. Der Spot ermutigt, solche Fälle zu melden und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000631" }

  • Persönliche Daten im Internet

    Menschen geben häufig bereitwillig oder unbewusst sehr persönliche Daten im Internet preis. Bei Jugendlichen findet dies in erster Linie in den sozialen Netzwerken statt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang mit privaten Informationen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001575" }

  • Der Workshop

    Im Workshop erhalten Leonie und die anderen Teilnehmer Schreibimpulse, stellen ihre eigenen Texte vor, erproben Performance-Möglichkeiten und prüfen, wie die Texte ankommen. Einige bereiten sich mit dem Workshop auch bereits auf den Auftritt ein paar Tage später vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000472" }

  • Pierre Jarawan: Mein Block

    Der vollständige Slam-Beiträg Pierre Jarawans steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000610" }

  • Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit

    Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000562" }

  • "Knallhart" - Buch und Film im Deutsch- und Politikunterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zu Gregor Tessnows Jugendroman "Knallhart" erstellen die Lernenden eine themenbezogene Schülerzeitung, sehen sich den Film zum Buch an und führen eine Gerichtsverhandlung durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000744" }

  • Mehr Selbstachtung! innere Bewertungsmuster erkennen und Stress bewältigen

    Junge Menschen sind oft zu kritisch mit sich selbst und setzen sich damit unter Stress. Wer sich jedoch verständnisvoll und freundlich begegnet, kann schwierige Situationen meist besser bewältigen. Ein erster Schritt dahin ist es, die eigenen Bewertungsmuster zu erkennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000978" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Cybermobbing

    Diese Unterrichtsmaterialien klären über die Folgen von Cybermobbing und Happy Slapping auf und zeigen, was Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und die Schule als Ganzes tun können, um sich davor zu schützen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001611" }

  • Wie argumentieren Klimaleugnerinnen und -leugner?

    Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Argumentationsstrategien in Texten von Klimaleugnerinnen und Klimaleugnern erkennen, analysieren und auf sie angemessen reagieren zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007679" }

  • Vandalismus: Scherben Splitter Schmierereien

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines stets aktuellen und jugendnahen Themas - Vandalismus -, wie man professionell eine Reportage durchführt und anschließend die Ergebnisse multimedial darstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000988" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Eine Seite vor Zur letzten Seite