Ergebnis der Suche (69)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 739 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
681 bis 690
  • Klausurpaket "Deutsche Teilung": Klassenarbeit mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

    Dieses Klausurpaket zum Thema "Deutsche Teilung" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002361" }

  • Frauentag: Schnee von gestern?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Frauentag" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander und vergleichen diese mit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007077" }

  • Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Montagsdemonstrationen 1989" bringt Schülerinnen und Schülern die Ereignisse in der DDR näher und thematisiert die Hintergründe der Revolution.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000827" }

  • Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in der Sowjetunion von 1917 bis zur Perestrojka

    Die Lernenden setzen sich anhand dieses Grundlagentextes mit der von Repression und Misstrauen geprägten Situation der deutschen Minderheit in Russland auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000084" }

  • Der Slam

    Diese Sequenz verfolgt den Auftritt der Protagonisten und lässt die beiden selbst zu Wort kommen: Wie empfanden sie die Performance? Wie schätzen sie sich selbst ein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000468" }

  • Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Jüdinnen und Juden

    Das Unterrichtsmaterial beschreibt den unvollendeten Prozess der Emanzipation der Jüdinnen und Juden in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen exemplarisch die Biografien des Dichters Heinrich Heine (17971856) und des Juristen und Politikers Gabriel Riesser (18061863).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007683" }

  • Multimedia-Tour: Private Fluchthilfe 1961 - 1989

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema private Fluchthilfe vom Mauerbau bis zum Fall der innerdeutschen Grenze.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000063" }

  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe im Abseits 1965 - 1971

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit von 1965 bis 1971.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000061" }

  • Das Verhältnis der Deutschen zur Nation

    Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000856" }

  • Schutz durch Impfungen: In der Grundschule über das Impfen sprechen

    Impfen Ja oder nein? Um Schülerinnen und Schüler bereits früh über das Impfen aufzuklären, ist es wichtig, das Thema im Unterricht zu behandeln. Anhand verschiedener Arbeitsblätter erarbeiten sich die Lernenden Grundwissen zur Relevanz des Impfens und einer Impfstrategie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007635" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 Eine Seite vor Zur letzten Seite