Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Schlagwörter: UNTERRICHT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • WissensWerte - Interaktive Infografik zum Thema Migration

    Diese Infografik beschäftigt sich mit dem Thema Migration. Das Hauptinterface ist eine interaktive Weltkarte. Für jedes Land können Daten abgerufen, etwa Bevölkerungszahl, Anteil Migranten absolut und in Prozent oder die fünf wichtigsten Herkunftsländer der Migranten. Zusätzlich können über die untere Navigationsleiste weitergehende Informationen zum Thema Migration ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50530" }

  • Broschüren zur deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit

    Die Broschüre "Erinnern für die Zukunft. Deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit" wurde 2015 vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel herausgegeben. Sie gibt einen vertieften Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, die auf Ebene der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60885" }

  • Digitale Bibelarbeit im Unterricht

    Dieser Beitrag dient als Anregung, handlungsorientierte, digitale Bibelarbeit mit dem Computer so umzusetzen, wie es mit einer gedruckten Bibel entweder nicht möglich oder nicht effizient wäre.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000100" }

  • Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule

    Die Seite bündelt Dokumente und Angebote zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur im Unterricht. Neben einem Link zur Sammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien sind hier folgende Beschlüsse und Erklärungen zu finden: Die "Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden und der Kultusministerkonferenz zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60886" }

  • Das politische Bildungsnetz: Methodenmodule für den Politikunterricht

    Es erwarten Sie 45 Methodenmodule für den Politikunterricht, mit didaktischem Kommentar und ansprechenden Übungsaufgaben und Arbeitsblättern für Jugendliche zum Downloaden. Die Module decken folgende Rubriken ab: Infogewinnung, Recherche, Infoverarbeitung, Üben& Wiederholen, Argumentation, Makromethoden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42803" }

  • Kinderrechte machen Schule - Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

    Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50491" }

  • "Wir wollten Materialien erstellen, die man im Unterricht einsetzen kann.": Werkstatt der bpb richtete Workshops zur Entwicklung freier Bildungsmaterialien aus

    Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelte im Jahr 2013 mit Lehrenden der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Expert/inn/en im Bereich von Open Educational Resources (OER) in mehreren Workshops kollaborativ und offen freie Bildungsmaterialien zu den Themen ´Rechtsextremismus´ und ´Erster Weltkrieg.´ Die Online-Redaktion von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51468" }

  • Lehrer-Online

    Das Portal enthält Unterrichtseinheiten mit teilweise frei verfügbaren Arbeitsmaterialien zur politischen Bildung (2018).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:12871" }

  • Digitaler Erlebniskurs "Leben und Schule um 1850" des Schulmuseums Friedrichshafen

    Die ideale Schulstunde zu Schule und Kindheit im 19. Jahrhundert können LehrerInnen auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen frei zugänglich und gratis aufrufen. Multimedial, interaktiv und didaktisch aufbereitet, erfahren die Kinder auch spielerisch mit ihren LehrerInnen, wie der Alltag der Kinder um 1850 in Schule und Elternhaus auf dem Dorf war. Der Kurs ist vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62450" }

  • Loccumer Pelikan 1/2019 - Herausforderung Digitalisierung

    Das Heft enthält sowohl theoretische als auch praxisbezogene Beiträge zu den Herausforderungen, kontroversen Diskussionen sowie unterrichtspraktischen Möglichkeiten der Digitalisierung im Religionsunterricht. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61426" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite