Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 71 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Programmieren mit der Maus

    Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015983" }

  • Pädagogische Begleitmaterialien zum Film CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN

    CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN ist der zweite Kinofilm mit Tobias Krell alias Checker Tobi als Hauptfigur. Thematisch geht es in dem dokumentarischen Abenteuerfilm für die Zielgruppe 5- 12 Jahre (und natürlich auch interessierte Eltern und Geschwister) um Luft, Klima und wie beides geschützt werden kann. Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64536" }

  • Programmieren mit der Maus - Website

    Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015984" }

  • schule digital

    Auf "schule digital" werden innovative Digitalangebote der ARD für den Unterricht didaktisch aufbereitet und Hinweise zum sinnvollen Einsatz von Smartphones, Tablets und VR-Brillen im Klassenzimmer gegeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61594", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015898" }

  • Freie Fotos und Grafiken im Netz

    Für eigene Präsentationen, Fotostories oder Erklärvideos eignen sich oft Fotos und Grafiken aus dem Internet. Bei der Nutzung dieser Inhalte muss man jedoch sehr vorsichtig sein, um keine Urheberrechte zu verletzen. Dieses Handout stellt für Sie die besten Links und Tipps zu freien Fotoplattformen zusammen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014065" }

  • Religionspädagogisches Institut Loccum (RPI): Herausforderung Digitalisierung

    Zum Thema Digitalisierung veröffentlich das RPI Loccum auf diesen Seiten Aufsätze, Vorträge und Praxisbausteine mit Anregungen für die religionspädagogische Arbeit in Schule und Gemeinde.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61212" }

  • Eigenes Hörspiel gestalten

    "Und was passiert mit dem Kätzchen, wenn wir die Juwelen haben?" Ob der Gauner im Hörspiel erstaunt, fies oder drohend fragt – das entscheiden Ihre Schüler*innen selbst. Sie entwickeln ihr eigenes Hörspiel mit Stimmen, Tönen und Geräuschen. Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum "SWR Hörspielbaukasten". Setzen Sie den "SWR ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015987" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Cleo"

    Der FilmTipp ZOOM bietet Unterrichtsmaterialien zur Auseinandersetzung mt dem Film im Unterricht.Die tiefgründige wie unterhaltsame Erzählung und die kreative Aufbereitung der Berliner und deutschen Geschichte erlauben vielseitige Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit. Historische Persönlichkeiten und Verweise auf geschichtliche Daten und Orte bieten die Chance, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60698", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015590" }

  • Unterrichtsvorschläge zum Themenfeld Digitalisierung - bei Umwelt im Unterricht (BMU)

    Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung mit sich? Welche Rolle spielt sie für Umwelt- und Naturschutz und nachhaltige Entwicklung? Auf dem Portal des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finden Sie Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien und Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und die Sekundarstufen rund um das Thema ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60721" }

  • Digitaler Religionsunterricht: Einfach ausprobieren Tipps und Hilfen für die Unterrichtsgestaltung

    Am Beispiel der Unterrichtsgestaltung der Lehrerin Frau Wenisch werden Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht vermittelt. Über den Link zum Themengebiet "Kirche und Digitalisierung" sind weitere Inhalte zum Thema "Digitalisierung und Religionspädagogik" zu finden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite