Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: FILM) ) und (Schlagwörter: FILMBILDUNG)

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Praxisleitfaden: "Inklusion und Film" – Methoden, Tipps und Informationen für eine inklusive Filmbildung

    Inklusion hat spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechts-Konvention durch die Bundesrepublik Deutschland am 26. März 2009 sowohl für den Bildungs- als auch für den Kulturbereich eine hohe Relevanz erhalten. VISION KINO hat dazu nun einen Leitfaden veröffentlicht, der Lehrkräften, (Medien-) Pädagogen/innen, aber auch engagierten Kinobetreibern/innen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005340" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial zum Film "Wochenendrebellen"

    Der Film "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Vater Mirco und seinem autistischen Sohn Jason, die sie im ersten Aufschlag in ihrem Buch "Wir Wochenendrebellen" veröffentlicht haben. Ihr Blog wochenendrebell.de wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. "Wochenendrebellen" ist ein mitreißender und emotionaler Kinofilm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64484" }

  • Literatursammlung zur Filmbildung

    Um Ihnen den Einstieg in die Filmarbeit zu erleichtern hat FILM+SCHULE NRW eine Übersicht über ausgewählte Standardwerke der Filmwissenschaft sowie Fachzeitschriften und Onlinemedien erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013822" }

  • Pädagogische Begleitmaterialien zum Film CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN

    CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN ist der zweite Kinofilm mit Tobias Krell alias Checker Tobi als Hauptfigur. Thematisch geht es in dem dokumentarischen Abenteuerfilm für die Zielgruppe 5- 12 Jahre (und natürlich auch interessierte Eltern und Geschwister) um Luft, Klima und wie beides geschützt werden kann. Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64536" }

  • Cinéfête. Das französische Schulfilmfestival

    Cinéfête ist ein traditionsreiches und beliebtes Schulfilmfestival, das seit dem Jahr 2000 durch deutsche Programmkinos tourt und inzwischen rund 100.000 Schülern jährlich den Umgang mit frankophoner Filmkunst und der französischen Sprache ermöglicht. Seit 2004 wird die Schulfilmreihe von der Französischen Botschaft, dem Institut Français und der AG Kino - Gilde, dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64659" }

  • Filmpädagogische Begleitmaterialien für den Schulunterricht zum Dokumentarfilm "Plastic Planet"

    Der Film PLASTIC PLANET ist eine Spurensuche, die vom Nordpazifik über die verschmutzen Küsten Japans und die Industriehallen Chinas bis in unseren Körper und unser Blut reicht, in dem man Plastik bereits nachweisen kann. Die Dokumentation zeigt wie notwendig besonders auch für junge Menschen eine Auseinandersetzung mit dem globalen Phänomen Plastik ist. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44546" }

  • Grandfilm Filmbildung

    Die Firma Grandfilm bietet auf dieser Seite pädagogisch aufbereitetes Begleitmaterial zu ihren bereits veröffentlichten Filmen für den Einsatz in Unterricht und Lehre. Dies soll die Auseinandersetzung mit den Filmen stärken und unterstützen. Gleichzeitig sollen Lehrende mit ihren Schüler:innen und Student:innen über das Medium Film ins Gespräch kommen. Ziel ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64590" }

  • Britfilms. Das englische Schulfilmfestival

    Als Initiative der AG Kino - Gilde, dem Verein deutscher Programmkinos und Filmkunsttheater, verfolgt BRITFILMS seit inzwischen mehr als 10 Jahren ein klar definiertes Ziel. Die englischsprachige Schulfilmreihe tourt jährlich mit einer Auswahl von Filmen durch deutsche Kinos und richtet sich an LehrerInnen, die ihren Fremdsprachenunterricht aus dem Klassenzimmer in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64658" }

  • Dokumentarfilm im Unterricht ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption

    Dokumentarfilme im und für den Unterricht werden häufig danach ausgewählt, welches Fachwissen sie vermitteln. Sie tun dies auf eine ganz individuelle Art und Weise, insbesondere, wenn wir Dokumentarfilme betrachten, die für die große Leinwand im Kino inszeniert wurden. Durch den bewussten Einsatz filmischer Gestaltungsmittel erzählen sie ihre Geschichten und lenken die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63175" }

  • Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

    "Schindlers Liste" zeigt am konkreten Beispiel, was passieren kann, wenn eine menschenverachtende Ideologie die politischen und militärischen Machtinstanzen eines Staates durchdringt. Ein Spielfilm konzentriert sich naturgemäß auf einzelne Figuren, auf den Konflikt zwischen Anpassung und Widerstand. Hier bieten sich Anknüpfungspunkte für filmsprachliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015009" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite