Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: THEMEN) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Geometrische Beziehungen von Punkten, Vielecken und Kreisen: Befehle und Listen beim Konstruieren mit GeoGebra

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Geometrische Beziehungen von Punkten, Vielecken und Kreisen" erfährt der Mathematikunterricht durch GeoGebra eine enorme Bereicherung: Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit Befehlen und Listen und erstellen durch die Kombination von Befehlen ein Dartboard.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007933" }

  • Übungen im Koordinatensystem mit Kurvenprofi

    Die hier vorgestellten Bausteine sind keine starre Unterrichtseinheit, sondern können auch in Wiederholungsphasen oder in besonderen Unterrichtsformen (Wochenplan, Freiarbeit) als abwechslungsreiche Übungen genutzt werden. Der Funktionenplotter Kurvenprofi wird dabei als Punkt- und Streckenplotter verwendet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000499" }

  • Fakultäten, Binomialkoeffizienten und ein Trikottausch

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fakultäten und Binomialkoeffizienten schreiben die Lernenden ein Programm, das nach Möglichkeiten sucht, die Trikots beim Trikottausch zwischen zwei Mannschaften in einer bestimmten Art zu vergeben. Der Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeit und relativer Häufigkeit wird an einem spannenden Beispiel spielerisch vorgestellt. Auch dazu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000560" }

  • Analysis: Videos zu Steckbriefaufgaben

    Dieser Videokurs für den Mathematik-Unterricht der Oberstufe zeigt, wie anhand der Eigenschaften eines Funktionsgraphen auf den zugehörigen Funktionsterm geschlossen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000007" }

  • Einführung des Vektorbegriffs interaktives Unterrichtsmaterial

    Die Einführung des Vektorbegriffs und damit die Vektorrechnung wird in dieser Unterrichtseinheit durch dreidimensionale Animationen mit GeoGebra unterstützt und somit die Anschaulichkeit erhöht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000546" }

  • Die Erfindung des Computers Zuses Z3

    Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000445" }

  • Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag

    In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung. Es kann ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007867" }

  • Trigonometrie mit GeoGebra ein variables Übungskonzept

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Trigonometrie bietet durch dynamische Arbeitsblätter ein differenziertes Übungsumfeld zu Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck. Dadurch werden die aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten aller Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000524" }

  • Nullstellen von quadratischen Funktionen entdecken

    Die Lösungen einer quadratischen Gleichung müssen sich laut Theorie ja mit Zirkel und Lineal konstruieren lassen. Aber wie geht das? Eine andere interessante Frage lautet: Wie kann man die komplexen Lösungen einer quadratischen Gleichung sichtbar machen? Der Blick über den reellen Tellerrand schafft dabei eine neue Sicht auf die Lösungen von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000483" }

  • Idempotente Zahlen

    Bei der Suche nach idempotenten Zahlen werden vielfältige algebraische und zahlentheoretische Zusammenhänge entdeckt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000572" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite