Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SOZIALKUNDLICHE-PHILOSOPHISCHE und FÄCHER) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 450 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "EUROPA"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Das geeinte Deutschland ist Motor der europäischen Integration und zugleich Teil der globalisierten Welt. Internationale Verflechtungen beeinflussen zunehmend Gesellschaft, Politik und den Alltag der Menschen auf vielfältige Weise. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014113" }

  • Kriegsgefangenschaft im ehemaligen KZ-Dachau

    Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Willi Witte (*1928) aus Westerland/Sylt. Er beschreibt die Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012741" }

  • Ich wollte noch einmal die Sonne sehen - Erna de Vries (Film)

    Die Dokumentation über Erna de Vries "Ich wollte noch einmal die Sonne sehen" basiert auf ein Gepräch mit Erna de Vries vom 18.September 2006. Diese Aufnahme ist vollständig auf der DVD enthalten. Für alle Interessierten bieten wir hier die Möglichkeit, sich diese Aufnahme als mp3 und Transkript herunterzuladen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000596" }

  • Ich wollte noch einmal die Sonne sehen - Erna de Vries

    Um den Film über Erna de Vries Ich wollte noch einmal die Sonne sehen sinnvoll in den Unterricht integrieren und in einen größeren Zusammenhang einbetten zu können, stehen hier einige didaktische Materialien bereit. Die Arbeitsblätter bieten unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust. Sie sind an die wichtigen Lebensstationen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000595" }

  • Planet Schule: Bauberufe im Mittelalter

    Noch nicht einmal auf die Hilfe eines Zollstocks, wie wir ihn heute kennen, konnten die Baumeister des Mittelalters zurückgreifen. Und trotzdem haben sie mächtige Burgen und Schlösser errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Die Sendereihe findet Antworten in Frankreich - beim Bauprojekt "Guédelon". Dort errichten rund 50 Arbeiter und viele ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004000" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "MIGRATION"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mindestens jeder Fünfte hat einen Migrationshintergrund oder Migrationserfahrungen. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen macht den Alltag bunt und vielfältig, führt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014112" }

  • Internationale Krisen: Jugoslawien

    Armut, Ausgrenzung und Hass gegen ethnische Minderheiten. Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012130" }

  • Internationale Krisen: Kuba

    Panama, im April 2015. Der Handschlag zwischen US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro beim Amerika-Gipfel wird zum Symbol einer neuen politischen Ära. Nach über 50 Jahren erbitterter Feindschaft nehmen die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba kurze Zeit später ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf. Der Film zeichnet den Verlauf der Kuba-Krise ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012133" }

  • Arbeitsmaterial für die Klassen 9/10

    Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zur Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter", die von der Pädagogin Elisabeth Luther am Lehrstuhl Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Professur für Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig erstellt worden sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013950" }

  • Online-Einstieg Ruhrgebiet. Zur Vorbereitung eines Projekttags zur Zwangsarbeit

    Dieses Online-Angebot unterstützt die Vorbereitung eines Projekttags zur Zwangsarbeit, zum Beispiel in der Gedenkhalle Oberhausen. Der Online-Einstieg wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab den Jahrgangsstufen 9/10 aller allgemeinbildenden Schulen. Er eignet sich auch für Projektkurse der gymnasialen Oberstufe im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002768" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite