Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHULE und MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE und FÄCHER und BIOLOGIE) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 54 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bergsteigen - Partialdruck (SEK II)

    ʺIch weiß nicht mehr, wie viele Stunden wir schon in der Todeszone oberhalb von 7000 Metern sind. Die Kopfschmerzen hören gar nicht mehr auf, mir ist schwindelig und übel. Ich habe das Gefühl, ich ersticke....ʺ Die Unterrichtsidee zur Höhenkrankheit bzw. den Ursachen für das drastische Absinken der körperlichen Leistungsfähigkeit in sehr großen Höhen von Nils ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1027101" }

  • Enzyme - Hemmung durch Schwermetalle (SEK II)

    Auf biologieunterricht.info gibt es einen ausführlichen Unterrichtsentwurf von Nils Raschke mit Arbeitsmaterialien, Versuchsanleitung ... zum kostenlosen herunterladen. Bitte vor der Versuchsdurchführung die Richtlinien und Hinweise zum Einsatz von Schwermetallen im Unterricht beachten. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1027205" }

  • Züchte deinen eigenen Körper

    Immer noch warten Tausende Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits an einer Möglichkeit, menschliche Organe zu züchten. In dieser Unterrichtseinheit beurteilen die Lernenden die medizinischen Möglichkeiten dieser Technologie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000324" }

  • Vitamin D

    In dieser Unterrichtslektion zum Thema "Vitamin D" sollen die Schülerinnen und Schüler eine persönliche Entscheidung treffen, ob sie, gemessen an ihrer Ernährung und wie oft sie sich Sonnenlicht aussetzen, ein Vitamin-D-Ergänzungspräparat einnehmen müssen. Sie wenden dabei ihr Wissen über Ernährung an, um mehr über die Konsequenzen von Vitamin-D-Mangel zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006876" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

  • Genmodifizierte Moskitos: Ausrottung von Moskitos, die Krankheiten verbreiten?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Moskitos nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über wechselseitige Abhängigkeit und wenden ihre wissenschaftlichen Kenntnisse an, um zu entscheiden, ob die Ausrottung krankheitsübertragender Moskitos zum Schutz vor Krankheiten eine gute Idee ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006879" }

  • Dossier zur Mitose - bei serlo.org

    Unter dem Vorgang der Mitose versteht man die einfache Zellkernteilung, bei der am Schluss aus einer Zelle zwei identische Tochterzellen entstehen. Funktion hierbei ist folglich die Vermehrung von Zellen. Sowohl Menschen als auch Tiere bilden im Laufe ihres Lebens ständig neue Zellen nach, beispielsweise zum Wachstum, zur Regeneration von Verletzungen oder zum Austausch alter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63818" }

  • Biologie - Übungen und Erklärungen von serlo.org

    Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen SchülerInnen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei. Serlo.org wird von dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. betrieben. Wir sind AutorInnen, SoftwareentwicklerInnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56696" }

  • Versuch: Diffusion und Osmose anschaulich machen - bei rete-mirabile.net

    Wenn Schüler die Konzepte von Diffusion und Osmose verstehen, lassen sich damit unzählige Vorgänge in der Biologie erklären. Außerdem kann man anhand der einzelnen Beispiele die immer wiederkehrenden Muster und Prinzipien des Lebens verdeutlichen, so dass man nach mehreren Wiederholungen vielleicht einen Aha-Effekt und echtes, tiefgreifendes Verständnis vermitteln kann. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61611" }

  • Projekt "Ernährung, Stoffwechsel und Zellen"

    Das Projekt "Ernährung, Stoffwechsel und Zellen" verfolgt folgende Ziele: die Verknüpfung von Vorwissen und Alltagserfahrungen mit fachwissenschaftlichen Inhalten, die Nutzung freier Unterrichtsmaterialien, der Verbund von Fachlichkeit, die Förderung der Ernährungskompetenz auf der Grundlage fachlicher Gegebenheiten, die Unterstützung des selbstständigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58622" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite