Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND)

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Nummernverwaltung (Telefonnummern) der Bundesnetzagentur (Telekommunikation)

    Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland verantwortlich für die Strukturierung des nationalen Nummernraums für die Telekommunikation und legt die Zuteilungs- und Nutzungsbedingungen für Rufnummern und besondere Dienste fest. Bei der Nummernverwaltung können Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke sowie technische Nummern beantragt werden. Sie ist auch zuständig für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20824" }

  • Wasserwende in Deutschland?

    Die fächerübergreifende Unterrichtseinheit von lehrer-online verknüpft die Probleme Wassermangel und nachhaltiges Wirtschaften mit den Themen Wirtschaftsordnungen und Unternehmensziele (2014).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787462" }

  • Arm und Reich

    Das Unterrichtsmaterial befasst sich mit verschiedenen Formen von Armut, dem Unterschied zwischen Einkommens- und Vermögensungleichheit und den Möglichkeiten, soziale Ungleichheit zu bekämpfen (TeachEconomy 2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zulässigkeit von politischen Streiks in Deutschland

    Sachstandsanalyse der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags (WD 6 - 3000 - 058/22)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland

    Die Studie des RWI untersucht die Steuer- und Abgabenbelastung verschiedener Einkommensgruppen. Dabei werden direkte und indirekte Steuern, Sozialversicherungsbeiträge sowie Unternehmenssteuern einbezogen (Friedrich Naumann Stiftung 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was bleibt vom Lohn?

    Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sich der Nettolohn zusammensetzt und lernen das Konzept der vermögenswirksamen Leistungen kennen. Schließlich setzen Sie sich kritisch mit der Abgabenlast der Beschäftigten im internationalen Vergleich auseinander (Teach Economy 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Infografik: Arbeitslosigkeit in Deutschland

    Diese Infografiken bieten aktuelle Arbeitslosenzahlen, einen Ost-West-Vergleich sowie die Arbeitslosigkeitsentwicklung seit 1948.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1579586" }

  • Gegenseitige Abhängigkeit im Handel zwischen China, der EU und Deutschland

    Der IW-Report liefert eine Bestandsaufnahme zum Handel zwischen China, der EU und Deutschland im Sommer 2022.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fachkräftemangel in Deutschland

    Mithilfe dieses Unterrichtsmaterials setzen sich die Lernenden mit den Ursachen und Folgen des Fachkräftemangels auseinander und entwickeln Ideen für Lösungsansätze aus Sicht eines Handwerksunternehmens (Teach Economy 2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Verhältnis der Deutschen zur Nation

    Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000856" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite