Ergebnis der Suche (36)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 473 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
351 bis 360
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland. Mit Exkurs NRW.

    Höhere Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und steigende Meeresspiegel lassen Deutschland nicht unberührt. Nach bisherigem Kenntnisstand wird der Klimawandel Deutschland am schwerwiegendsten durch den Meeresspiegelanstieg, Extremwettersituationen, die Gletscherschmelze und Hochwasser an Flüssen treffen. Oft ist eine Anpassung an die absehbaren Veränderungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005706" }

  • Bildungsmaterial Mobilität: Verkehr(t)! (ab Klasse 7 + einfacher Zugang für Klasse 5 und 6)

    Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig und wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial Verkehr(t)! regt die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60251", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015207", "RP": "DE:SODIS:RP-07956370" }

  • Polen in der Schule

    Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf dieser Internetplattform hat das DPI alle Aktivitäten des Instituts in diesem Bereich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015664" }

  • Konsumverhalten in der Stadt

    Die Digitalisierung prägt den Alltag der Menschen. Mobiles Surfen im Internet ermöglicht einen immer schnelleren Informationsaustausch. Dieser führt insbesondere in urbanen Räumen zu Veränderungen bei Mobilität, Konsum, Kommunikation und gesellschaftlicher Teilhabe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013066" }

  • Deutschland und Frankreich: Historischer Rückblick

    Frankreich und Deutschland gelten heutzutage oft als zentrale Mächte und Partner innerhalb der europäischen Union. Und das, obwohl sie 1870/71 im Deutsch-Französischen Krieg, von 1914-1918 im Ersten Weltkrieg und von 1939-1945 im Zweiten Weltkrieg gegeneinander kämpften. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die Annäherung beider Staaten innerhalb der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013464" }

  • Nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Deutschland - ein Projekt zur Unterstützung des bilingualen Unterrichts

    Deutsche und französische Lehrkräfte, die selbst bilingual unterrichten, haben die auf dieser Website verfügbaren Materialien zur Behandlung des Themas "Nachhaltige Entwicklung" ausgewählt und didaktisiert. Alle Themen werden aus der Sicht der jeweiligen Autoren behandelt; einige setzten dabei einen räumlichen Schwerpunkt auf die deutsch-französischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57061" }

  • Youth Unstoppable

    Mit ihrem bewegenden Film weckt Slater Jewell-Kemker ein Gefühl von globaler Zusammengehörigkeit und regt zu persönlichem Engagement an – und klingt am Ende hoffnungsvoll: „Ich glaube, dass eine andere Welt möglich ist“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016998" }

  • Viele Wege führen zum Klimaschutz

    Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }

  • Japan: Ein Jahr nach Fukushima

    Was hat sich in Japan ein Jahr nach der Atomkatastrophe verändert? In Koriyama, 40 km vom havarierten Atomkraftwerk entfernt, ist das Thema Radioaktivität jetzt Teil des Physikunterrichts, denn die Schüler und ihre Familien müssen sich auch im täglichen Leben ständig mit der erhöhten Strahlung auseinandersetzen. Während sich in Japan früher fast niemand kritisch mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001673" }

  • 2003 und 2005 – zwei magere Windjahre in Westfalen

    Dieser Beitrag gibt Erklärungen zur Berechnung von Windstromerträgen und deren kartographische Darstelltungsweise. Es geht um die Windstromerträge der Windenergieanlagen aus den Jahren 2003 und 2005 in Westfalen und den Potenzialen der Windkraft. Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen. Zusätzlich gibt es unterrichtsdikatische Hinweise sowie weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004597" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Eine Seite vor Zur letzten Seite