Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 134 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Historia interculturalis - Plattform für Interkulturelle Geschichte

    Website mit Beiträgen, Dokumenten, Informationen, Web-Links zu verschiedenen Themen interkultureller Begegnungen und Beziehungen in der Geschichte von der Antike bis ins 20. Jh. im Rahmen einer globalen Konzeption von Geschichte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35547" }

  • Veranstaltungsreihe "Radio Geschichte DT64"

    Die Veranstaltungsreihe widmet sich in 14 Teilen der Geschichte des DDR-Jugendradioprogramms dt64. Im Rahmen von Filmvorführungen, historischen Radiosendungen und Podiumsdikussionen wir ein lebendiger und authentischer Eindruck vom Alltag in der DDR, vom Denken und Handeln der DDR-Bürger sowie vom Verlauf der friedlichen Revolution vermittelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44175" }

  • Die Massenmedialisierung des 17. Juni 1953

    Die vorliegende Onlineressource wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es handelt sich um einen Aufsatz von Edgar Wolfrum. Der Autor setzt sich mit dem Phänomen der Massenmedialisierung des 17. Juni 1953 auseinander. Unter anderem geht er auf die Erinnerung zur Zeit der deutschen Teilung und auf die Erinnerungskultur heute und morgen ein. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32418" }

  • DDR-Bilder

    Auf dieser Webseite findet man eine Fotoausstellung des Berliner Journalisten Hans-Joachim Helwig-Wilson. Die Bilder aus den Jahren 1958-1961 sollen die sichtbaren Widersprüche zwischen Propaganda und Praxis beim Aufbau des Sozialismus und den alltäglichen Umgang der Menschen damit aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32371" }

  • "Evakuiert" und "Unbekannt verzogen" - Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 - 1945

    Die Landeszentrale für politische Bildung legt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen diesen kleinen Materialband vor. Er soll eine Hilfe sein bei der Behandlung des Holocaust im Schulunterricht wie in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32463" }

  • NS-Gedenkstättenportal Deutschland

    Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. ist ein Zusammenschluss von 29 NS-Gedenkstätten, Dokumentations- und Begegnungszentren, Lern- und Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Als gemeinnütziger Verein fördert er die Zusammenarbeit seiner Mitglieder in der Forschung zum Nationalsozialismus, deren Präsentation durch Publikationen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15504" }

  • Gedenkstätten und Erinnerungsorte im Freistaat Thüringen

    Der Museumsverband Thüringen gibt Auskunft über die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Thüringen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32519" }

  • Immagini di storia - Geschichte im Bild

    Das Portal bietet Museen, Sammlungen und Archiven die Möglichkeit Objekte auf einer Plattform zu präsentieren. Das einzelne Werk lässt sich durch chronologische Einordnung besser als Zeugnis seiner Epoche verstehen und in den historischen Kontext einordnen. Das italienischsprachige Angebot enthält ca. 600 Bilder mit Beschreibungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29253" }

  • Russen & Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur

    Erstmals zeigt eine große Ausstellung die historische Tiefe und die Vielfalt der Verbindungen zwischen Russen und Deutschen. Beginnend mit den ersten Kontakten und den intensiven Handelsbeziehungen wird der zeitliche Bogen vom Mittelalter über die Zeit intensiver dynastischer Verbindungen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den tiefen Brüchen und den gelungenen Neuanfängen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49687" }

  • Erziehung nach Auschwitz

    Vollständiger Text des 1966 erschienenen Aufsatzes von Theodor W. Adorno.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26372" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite