Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Schlagwörter: LEHRER)

Es wurden 47 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • "Weil er so ist, wie er ist!": Ehrung für herausragende pädagogische Leistungen

    Ende November 2010 wurde in Berlin der ´Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ´ verliehen. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs werden besonders engagierte und kreative Lehrer(innen) an deutschen Schulen geehrt. Zum ´Lehrer des Jahres´ wurden 18 Lehrer(innen) gekürt. Darüber hinaus erhielten drei Lehrerteams Preise für ihre innovativen Unterrichtskonzepte. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46445" }

  • TALIS-Studie: "Verkannte Helden des Alltags" (GEW-Studie)

    TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist die erste internationale Umfrage zu Lehren und Lernen in der Praxis, die Schulleiter/innen und Lehrer/innen die Chance bietet, einen Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung von Schule zu leisten. Da sich Deutschland nicht an der internationalen Studie beteiligte entschloss sich die GEW im Herbst 2008 zu einer eigenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42201" }

  • Fundus Inklusion

    Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64004" }

  • Lehramtsstudium - Lehrerin oder Lehrer werden (Rheinland-Pfalz)

    Die Seite "Lehrerin oder Lehrer werden" soll eine Orientierungshilfe bei der Frage nach der Eignung für den Lehrberuf sowie nach den Einstellungschancen geben. Besprochen werden die Lehrämter für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Sonderschule sowie berufsbildende Schule. Informationen zu den Einstellungschancen befinden sich im Bereich "Studium und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38429" }

  • Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern. Länderbericht: Deutschland.

    Dieser Länderbericht für Deutschland ist Teil der OECD- Aktivität “Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern“ ( Attracting, Developing and Retaining Effektive Teachers). Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, das die Gestaltung der Lehrerpolitik im Hinblick auf eine Verbesserung der Unterrichts- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26135" }

  • Europäisches Glossar zum Bildungswesen: Band 3 Lehrpersonal

    Dieser dritte Band des Europäischen Glossars zum Bildungswesen enthält rund 600 nationale Termini, die in den verschiedenen Staaten benutzt werden, um Lehrpersonal zu bezeichnen, das unmittelbar mit Unterrichts- und Unterweisungstätigkeiten befasst ist. Im ersten Teil des Glossars sind die Termini, die alle Bildungsstufen abdecken, alphabetisch präsentiert, daneben werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14877" }

  • Einstellung von Lehrkräften 2006

    Der Bericht gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Einstellungs- und Beschäftigungssituation von Lehrkräften in den vergangenen Jahren (teils ab 1980, zumeist ab 1992 bis 2006): Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst, Ausbildungssituation von Lehrkräften (Studienanfänger sowie Absolventen der Hochschulen und Einstellungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37590" }

  • Lehrerrundmail

    Die Lehrerrundmail erscheint ca. einmal im Monat und wird per E-Mail-Verteiler verbreitet. Sie enthält Links und Informationen für Lehrer zum Thema Computer & Internet. Bereits erschienene Rundmails werden im Archiv gesammelt und können dort durchstöbert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26776" }

  • Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 1997 bis 2006

    Fortschreibung der Statistiken über Schüler, Klassen, Lehrer und Schulabsolventen. Es werden für jede Schulart und Schulstufe Verhältniszahlen nachgewiesen: Relationen Schüler je Klasse, Schüler je Lehrer, die erteilten Unterrichtsstunden je Schüler und je Klasse sowie bei den Absolventenzahlen die Quoten der Studienberechtigten, d.h. die Schulabsolventen mit Hochschul- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39635" }

  • Stellenausschreibungen Schuldienst: Landesschulamt des Landes Sachsen-Anhalt

    Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt informiert über die aktuellen Stellenausschreibungen an Schulen und in der Schulverwaltung für das kommende Schuljahr und den jeweiligen Bewerbungsprozess.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13288" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite