Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)

Es wurden 290 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Lehramts­ausbildung in den Bundes­ländern

    Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39517" }

  • Schwerpunkt Prekarität aus der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft der GEW

    Heft 4/2007 der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft beschäftigt sich mit den zunehmenden prekären Arbeitsverhältnissen in den verschiedenen pädagogischen Berufsgruppen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39102" }

  • L'autorité à l'école

    Die ersten beiden Kapitel arbeiten heraus, was die Akteure des Erziehungs- und Bildungssystems unter Autorität in der Schule verstehen. Das darauf folgende Kapitel stellt eine Synthese aus mehreren theoretischen Schriften über die Autorität in der Schule dar, welche die Thematik in den Kontext aktueller sozialer Entwicklungen stellt und diese Perspektiven den Aussagen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39000" }

  • Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern

    Wer als Lehrer/in in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten möchte, muss in der Regel ein Lehramtsstudium erfolgreich abschließen. Dazu werden eine Schulart und die Unterrichtsfächer gewählt, die später unterrichtet werden sollen. Am Ende des Studiums steht die Prüfung zum Ersten Staatsexamen. Das abgeschlossene Studium ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14575" }

  • Lehrerin / Lehrer: Mein Traumberuf! Broschüre mit Hinweisen des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs in Sachsen

    Neben allgmeinen Hinweisen zur Lehrerbedarfsentwicklung in Sachsen werden für die einzelnen Lehrämter Orientierungen für die Studienwahl gegeben und der aktuelle Bedarf für die einzelnen Fächer dargestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49971" }

  • Seiteneinstieg / Quereinstieg Lehramt & Schuldienst in Baden-Württemberg (BW)

    Beim Seiteneinstieg können am Lehrerberuf Interessierte unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Lehramtsstudium in den Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen eintreten. Mit dem Erwerb des Zweiten Staatsexamens am Ende des Vorbereitungsdienstes stehen den Absolventinnen und Absolventen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19947" }

  • Nordrhein-Westfalen - Informationen zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter

    Wer die Erste Staatsprüfung für ein Lehramt abgelegt oder über eine Anerkennung verfügt, die den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst eröffnet, oder wer eine auf das Lehramt bezogene Masterprüfung abgelegt hat, kann sich in Nordrhein-Westfalen bei einer der fünf Bezirksregierungen um die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12116" }

  • Die Grundschulwerktatt der Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Grundschulwerktatt leistet als universitäre Lernwerkstatt einen Beitrag zur hochschuldidaktischen Innovation in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden. Den Lehramtsstudierenden sollen im Sinne von handelndem, eigenständigem, selbst verantwortetem Lernen und Studieren grundschulbezogen Studienerfahrungen sowie Theorie-Praxis-Bezüge besonderer Art ermöglicht werden. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24365" }

  • Unterrichtserfahrung versus Praxis - Mythos Praxis: Bessere Lehrkräftebildung dank dualem Studium? - Kolumne beim Deutschen Schulportal

    Auf den ersten Blick scheint es, als hätten sich die Kultusministerien mit dem dualen Lehramtsstudium auf das geeinigt, was sich Generationen von Lehramtsstudierenden gewünscht haben: mehr Praxis im Studium. Dabei mangelt es den beiden Studierenden Thorsten Fahrbach und Carina Klink nicht an Möglichkeiten, in der Schule aktiv zu werden. Als Mitglieder des studentischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65162" }

  • Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4)

    Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein Lehramt der Sekundarstufe II oder für das Gymnasium. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument gibt einen Überblick über die Bezeichnungen der Lehrämter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43829" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite