Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 498 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • YouTube im Unterricht

    Über das Videoportal YouTube lassen sich Videos zu allen denkbaren Themen und Kategorien finden, anschauen, kommentieren, bewerten und hochladen. Diese Funktionen können auch den Unterricht bereichern. Welche Möglichkeiten YouTube für den Unterricht konkret bietet, zeigen einige praktische Beispiele.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001586" }

  • Wahr oder falsch im Internet?

    Die Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at vermitteln elementare Aspekte der Informationskompetenz, der Nutzung von Suchmaschinen und der kritischen Bewertung von Inhalten im Netz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001602" }

  • Methoden-Training "Angstfrei vortragen"

    Diese Unterrichtseinheit ist als Workshop aufgebaut, der die Präsentationskompetenz der Lernenden fördert. Im Zentrum steht der Umgang mit Vortragsängsten, da das beste Vortragsmanuskript nicht weiterhilft, wenn uns unsere Ängste hemmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007780" }

  • Mindmaps als Unterrichtsmethode

    Mindmaps sind eine gute Methode, um Ideen zu sammeln und Vorgehensweisen grafisch zu dokumentieren. Dieser Beitrag zeigt die Vorteile von Mindmaps beim Bearbeiten komplexer Aufgabenstellungen auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001595" }

  • Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

    Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }

  • Handy in der Schule: Chancen und Risiken

    Die Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at unterstützen Lehrkräfte dabei, kompetent mit Chancen und Risiken umzugehen und Smartphone oder Tablet kreativ in den Unterricht einzubinden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001580" }

  • Hybrides Lernen – aber wie?

    Nach 2020 können Lehrerinnen und Lehrer die Begriffe "digital" und "hybrid" vermutlich kaum noch hören. Vor allem, da so manche Tipps an Schulrealitäten vorbeigehen. Doch hybride Unterrichtsmodelle schaffen eine inklusivere Lernlandschaft – und es braucht oft gar nicht viel, sie umzusetzen. (Autorin: Nina Heinrich; 21.01.2021; für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017337" }

  • Bildungshacks: Tipps für Lernvideos

    Welche Vorteile haben selbst erstellte Lernvideos und wie produziert man diese ohne viel Aufwand? Wir sprachen mit Dr. Sandra Schön von der TU Graz und Lehrerin Agnes Fabich.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017843" }

  • Verkehrserziehung: Gut sichtbar - für registrierte User von Lehrer-Online

    In diesem kostenlosen Unterrichtsmodul für registrierte User probieren Schülerinnen und Schüler aus, was in der dunklen Jahreszeit die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer verbessert. Zusätzlich werden Anregungen für Spiele und Lieder, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien rund um das Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" gegeben. Einzelne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59236", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000178" }

  • Jugend testet: Schülerwarentests als Unterrichts­methode

    Schülerwarentests als Unterrichts­methode für die Verbraucher­bildung das ist das Thema des Unterrichts­materials Jugend testet der Stiftung Warentest. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler eigen­ständige Tests durch­führen können und gibt zahlreiche Tipps für die schu­lische Praxis. Das Unterrichts­material zeigt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59947", "RP": "DE:SODIS:RP-07956286" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite