Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: MEDIENKOMPETENZ) ) und (Schlagwörter: INFORMATIONSKOMPETENZ)

Es wurden 47 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Online-Internetkurs rund um das Internet

    Der Online-Internetkurs bietet ein von einem Lehrer für Schüler entwickeltes Kursprogramm mit Arbeitsblättern und Informationen rund um das Thema Internet. Dabei sollen anhand von Übungen im Internet die wichtigesten Anwendungsgebiete näher gebracht werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41116" }

  • Forschungsbericht zur Onlinebefragung zu "Aktuellen Informationsportfolios" 2020

    Untersucht wurde die Informationsnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dazu wurden über 3000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 befragt. Der Fokus lag auf den Nutzungsmotiven und -modi sowie den Qualitätsurteilen der Nutzenden. Kern der methodischen Umsetzung der Onlinebefragung ist ein Medientagebuch, das die Erfassung einzelner ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63047" }

  • Wikibu

    Wikibu analysiert Wikipedia-Artikel automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia. Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern. Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44424" }

  • Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen - Interview mit Dr. Klaus Rummler

    In dem Interview mit Dr. Klaus Rummler schreibt dieser über die Notwendigkeit, medienpädagogische Kompetenz vor allem von Lehrerinnen und Lehrern zu fördern, die Rolle von Schulleitungen diesbezüglich sowie über die Signifikanz von Data und Information Literacy.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64322" }

  • Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung

    Der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. Insbesondere in Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Informationen korrekt einzuschätzen, fällt angesichts der Masse und der neuen Qualität an Falschmeldungen außerdem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64673" }

  • Informationskompetenz - Erkennen, was wahr und richtig ist (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

    Hier wird das Thema Informationskompetenz in den Blick genommen. So sind Einheiten zum Erkennen von Fake News, also Falschmeldungen enthalten. Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Informationen verantwortungsvoll umzugehen. Im Kern geht es um die Fragen: Wo finde ich verlässliche Informationen, wie kann ich prüfen, ob sie stimmen, welche Formen der Verarbeitung stehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61450" }

  • Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem Büchereiverein über die Zusammenarbeit von öffentlichen Schulen und Öffentlichen Bibliotheken

    Der Vertrag empfiehlt unter anderem den Besuch von Bibliotheken in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen und Bibliotheken werden aufgefordert, ihre Räume sowie technische Geräte für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für Lehrkräfte Fortbildungsangebote im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30037" }

  • Informationskompetenz DBS - Medienkompetenz

    Die hier zusammengestellten Hinweise sind insbesondere für die schulische Medienbildung von Bedeutung, da sie in der Hauptsache Unterrichtsprojekte vorstellen, die dazu dienen sollen, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Eine Reihe von Projekten ist aber sicherlich auch in der außerschulischen Medienarbeit gut umsetzbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26797" }

  • LIK Lernsystem Informationskompetenz

    Das LIK Lernsystem Informationskompetenz ist ein System zur Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Für Bildungsträger ist LIK die Möglichkeit eigene Bemühungen um die Förderung von Informationskompetenz durch Informationsspezialisten unterstützen zu lassen. Für Bibliotheken ist LIK die Möglichkeit sich mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27257" }

  • Kindermedienland Baden-Württemberg

    Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg möchte auf das Thema Medienerziehung aufmerksam machen und Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Aufgabe unterstützen. Zahlreiche Angebote bieten Informationen zur Beratung und Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche. Die Seite möchte Orientierung erleichtern und einen Überblick über das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44684" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite