Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Lernressourcentyp: KARTE) ) und (Systematikpfad: "UMWELTGEFÄHRDUNG, UMWELTSCHUTZ")

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • PHOENIX West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde

    Dieser Artikel beschreibt die historische Entwicklung des Hochofenwerks Phoenix-West in Dortmund und die anschließende Umgestaltung des Geländes zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum der ca. 150 Hektar großen Fläche steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenix Halle inmitten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004947" }

  • Landschaftsnamen und Flurnamen in Westfalen

    Die Namen von Landschaften und Fluren waren ursprünglich vorwiegend naturbezogen, aber mit dem Aufkommen von persönlichem Eigentum an Grund und Boden kamen Namen hinzu, die vor allem bei den Flurnamen auf die Zugehörigkeit zu einer Person oder bei den Landschaftsnamen zu einem Territorium hinweisen. Flur- und Landschaftsnamen sind nicht unbedingt beständig. Besonders jene, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005085" }

  • Projekte der städtebaulichen Erneuerung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park

    Die Aufgabe der Internationalen Bauaustellung (IBA) war es, mit neuen Ideen und Projekten im städtebaulichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich Impulse für den wirtschaftlichen Wandel einer alten Industrieregion im nördlichen Ruhrgebiet, der Emscher-Region, zu setzen. In diesem Prozess des Strukturwandels hat die IBA Emscher Park mit vielen verschiedenen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005001" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Land unter! Die Gefahren des Meeresspiegelanstiegs für den kleinen Inselstaat Tuvalu

    Die SchülerInnen lernen an einem konkreten Fallbeispiel, welche direkten Folgen die Auswirkungen des Klimawandels für die Bewohner eines pazifischen Inselstaates mit sich bringen. Der Unterrichtsbaustein dient der allgemeinen Information über und Auseinandersetzung mit einer gänzlich anderen Perspektive auf den Klimawandel. Zum Ende sollte jedoch der grundlegende Aspekt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005692" }

  • Der steigende Meeresspiegel - Folgen für Küstenräume und Tiefländer: Die Beispiele Bangladesch und die Niederlande

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Phänomens des Klimawandels in einem Industrie- und einem Entwicklungsland vergleichend zu betrachten. Die Arbeit mit den vorliegenden Materialien eröffnet verschiedene methodische Möglichkeiten: Neben Gruppenarbeit in den einzelnen Lernphasen ist ein mögliches ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008237" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland

    Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005689" }

  • Extremwetter & Klimakrise: Ursachen und Folgen

    Experten sagen für die Zukunft einen weiteren Anstieg an Extremwetterereignissen voraus. Wie begünstigt die globale Erwärmung das Entstehen extremer Wetterphänomene? Und was kann jede/r Einzelne tun? Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zwei vorrangige Ziele. Zum einen wird der abstrakte Begriff Klimawandel durch viele Klimazeugen und ihre Berichte konkret und in seiner ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013390" }

  • Höhen aus der Tiefe: Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heute

    Der Steinkohlenbergbau im westfälischen Raum hat als prägendes Merkmal der Landschaft eine Reihe von Bergehalden hinterlassen. Einige wenige dieser Bergehalden sind auch heute noch in Betrieb. Dieser Beitrag beschreibt die historische Haldenentwicklung und geht dabei insbesondere auf die drei Generationen (Spitzkegelhalde, Tafelberge und Landschaftsbauwerke) von Halden ein. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005039" }

  • PHOENIX See in Hörde – die Binnenalster Dortmunds

    Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Ortsteil Hörde. Der Phoenix-See mit dem umliegenden Areal ist ein Wohn- und Naherholungsgebiet mit Wohn- und Gewerbebebauung. Dieser Beitrag beschreibt die historische Entwicklung des Areals und wie das Projekt PHOENIX See umgesetzt wurde. Des Weiteren gibt es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005332" }

  • Afrika Junior - eine multimediale Reise durch Afrika

    Kinder und Jugendliche erhalten einen je nach Alter gesonderten Überblick über die Länder und Landschaften des Kontinents und dessen einzigartige Tierwelt. In Fotos und Filmen entdecken sie die Länder und Regionen Afrikas. Sie lernen die Verschiedenartigkeit afrikanischer Völker kennen, ihre kulturellen Besonderheiten und Geschichte. Dabei gewinnen sie einen lebendigen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003958" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite