Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER-SCHÜLER-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Neue Prüfungsformate für eine digitale Lernkultur

    Dieser Fachartikel greift aktuelle Entwicklungen zum Thema Prüfungsformate im Distanz-Unterricht auf und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese in einem ersten Schritt hin zu einer Prüfungskultur im Sinne eines Arbeitens in einer Kultur der Digitalität im Unterricht implementiert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002053" }

  • Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten

    Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000224" }

  • Intervention, wenns knistert oder kracht: Deeskalationsstrategien im Schulalltag

    Dieser Fachartikel zum Thema Classroom Management gibt Lehrerinnen und Lehrern auf der Grundlage einer langjährigen Berufserfahrung praktische Tipps zur Vermeidung, Entschärfung und Lösung von Konflikten im Schulalltag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002122" }

  • Datenschutz gerne aber bitte mit Augenmaß!

    Datenschutz verhindert aktuell Digitale Bildung. Implementierte und seit Jahren bewährte Systeme werden nach und nach wegen Datenschutzmängeln abgesägt. Autor Dr. Peter Kührt fordert mehr präventive und rechtssichere Beratung durch Datenschutzbeauftragte, auf deren Lösungen und Empfehlungen Schulen und Lehrkräfte bauen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002191" }

  • Selbstwertgefühl bei jungen Menschen stärken der Einfluss von Medien

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen greifen gesellschaftlich relevante Themen wie Schönheits- und Geschlechterideale, Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten sowie Bildmanipulation und Schönheitsdruck auf. Die Inhalte unterstützen junge Menschen darin, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigenen Sichtweisen zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007439" }

  • Leichte Sprache verständliche Sprache

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }

  • Wortwolken im Unterricht einsetzen

    In diesem Artikel stellen wir diverse kostenfreie Tools vor, mit denen sich Wort-Wolken erstellen lassen. Anlehnend an die aus Weblogs bekannten Tag-Wolken sind sie in der Lage, eine eigenständig zu erstellende Sammlung von Worten grafisch aufzubereiten und optisch ansprechend darzustellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000174" }

  • Online-Unterricht: mit ClickMeeting ins virtuelle Klassenzimmer starten

    Gekommen, um zu bleiben: Hybride Unterrichtsmodelle mit Fern- und Distanzunterricht werden im schulischen Alltag künftig eine stärkere Rolle spielen. Lesen Sie hier, welche Vorteile dabei die passende Technologie-Plattform bieten kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001978" }

  • Die Deutsche Digitale Bibliothek ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich

    Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? Die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre weiteren Portale Archivportal-D und Deutsches Zeitungsportal bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002001" }

  • Potenziale von Audio-Podcasts

    Das Audio-Podcast gewinnt als eine von Sendezeiten unabhängige akustische Informationsquelle an Bedeutung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzung im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000231" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite