Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PROJEKT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") ) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Umsetzungshilfen für die neue Prüfungsstruktur der IT-Berufe: Abschlussbericht

    Abschlussbericht des Entwicklungsprojektes Umsetzungshilfen für die neue Prüfungsstruktur der IT-Berufe auf der Grundlage der Ausbildungsverordnung 17.11.1997. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt. Das Projekt lief von September 1998 bis März 2000. (3,9MB pdf-Datei)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12494" }

  • Nationale Initiative zur KI-basierten Transformation in die Datenökonomie (NITD)

    Die Nationale Initiative zur KI-basierten Transformation in die Datenökonomie (NITD) ist ein gemeinsames Projekt von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Die NITD ist Teil der Digitalstrategie der Bundesregierung.Die NITD erarbeitet organisatorische und technische Grundlagen für einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64238" }

  • Mediencommunity. Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche

    Das Portal der Druck- und Medienbranche bietet Berufstätigen, Lernenden und Lehrenden Lern-, Nachschlage- und Vernetzungsmöglichkeiten mittels Wikis, Glossaren, Lexika, virtuellen Lerngruppen, u. a., die teils unter freien Lizenzen stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44318" }

  • Künstliche Intelligenz - Fachstelle Überaus

    Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet eine Übersicht zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung. Der Überblicksartikel verweist zunächt auf Definitionen von KI und politische Strategien. Thematisiert wird der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt und es werden praktische Beispiele gegeben wie Chatbots für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64886" }

  • BauNachhaltig - Projekt im Netzwerk KOMZET Bau und Energie

    Das Projekt ist in den Förderschwerpunkt “Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eingebettet. Er bezieht sich auf die UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (2005 – 2014), welche fordert das Leitbild der Nachhaltigkeit in den nationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48098" }

  • Verbundprojekt Office 21

    Im Verbundprojekt OFFICE 21 entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partner-unternehmen Konzepte für innovative und zukunftsorientierte Büro- und Wissensarbeit. Wie werden wir zukünftig leben und arbeiten? Wie verändert sich das Büro in der Zukunft? Wie sehen Räume und Arbeitsumgebungen konkret aus? Welche organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45541" }

  • Projekte zu Medienbildung im Bereich der beruflichen Bildung: Suchabfrage in der Projektedatenbank des Innovationsportals

    Das beim Deutschen Bildungsserver angesiedelte Portal präsentiert in einer Datenbank Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben. Die Suchabfrage präsentiert eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10441" }

  • Digitalisierung der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsbildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Berufsausbildung und führt 2015/2016 ein Kooperationsprojekt mit Volkswagen durch. Arbeitsplätze in der Autoindustrie sollen im Rahmen einer Pilotstudie näher untersucht werden. Ziel ist es, exemplarisch Arbeitsaufgaben und Tätigkeitsprofile zu erforschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31180" }

  • Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit: Branchen- und Berufescreening

    Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Berufsbildung 4.0 mit Laufzeit von 02/2016 bis 04/20818 untersuchte Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Es wurde eine Vielzahl von Projekten mit Zuordnung zu verschiedenen Teilbereichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57901" }

  • Future Skills - Aktionsprogramm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

    Als gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft zielt die Initiative Future Skills darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern. Der Stifterverband will mit dem auf drei Jahre angelegten Aktionsprogramm einen Anstoß geben, um notwendige Kompetenzen für den digitalen Wandel in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59195" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite