Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: POLITIK) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 320 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Wirtschaftsstandort Deutschland: Erwartungen für 2005

    Die Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung und den Arbeitsmarkt sind auch im neuen Jahr nicht rosig. Es gibt vorsichtigen Optimismus, doch auch 2005 werden die Debatten um Arbeitszeit, Lohnkosten und den Standort Deutschland weitergehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001058" }

  • Der Konflikt im Nahen Osten

    Der Kampf zwischen Israel und dem Libanon ist die neueste Eskalationsstufe eines Konflikts, dessen Wurzeln tief in die jüngere Vergangenheit hereinreichen. Nach 33 Tagen haben Israels Armee und die libanesischen Hisbollah-Milizen die Kampfhandlungen eingestellt. Wie dauerhaft diese Waffenruhe sein wird, ist noch ungewiss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001147" }

  • China, Tibet und Olympia 2008

    Wenige Monate vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Peking flammte ein Konflikt wieder auf, den die chinesische Regierung seit Jahrzehnten zu unterdrücken versucht: der Kampf Tibets um seine Unabhängigkeit von der Volksrepublik China.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001146" }

  • Föderalismusreform: Was länge währt....

    In Deutschland geht großen Reformen in vielen Fällen ein langwieriges politisches Tauziehen voraus, denn nicht nur die Parteien müssen sich darüber verständigen, parallel müssen auch die Interessen von Bundestag und Bundesrat vereint werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001100" }

  • Kinderbetreuung in Deutschland

    Viele Verbände und Prominente melden sich beim Thema Kinderbetreuung zu Wort - ob Ursula von der Leyen, Bischof Mixa oder die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman. Leider werden die Profis für dieses Thema, nämlich Mütter, Väter, Erzieherinnen und Erzieher, selten gehört.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001072" }

  • UNEP: Internationale Umweltpolitik hautnah erleben

    Gerade Jugendliche tun sich häufig schwer, Politik als Teil ihrer Lebenswelt anzusehen. Zu selten werden ihnen Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aufgezeigt, zu wenig wird Politik im Unterricht erfahrbar gemacht. Das Planspiel UNEP ermöglicht genau dies.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001029" }

  • Wählertypen: Wahlverhalten analysieren

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit Aussagen fiktiver Personen zu den Themen Wahlen und Politik im Allgemeinen konfrontiert. Sie ordnen die einzelnen Personen einem Wählertypen zu, indem sie die spezifischen Motive und grundlegenden Einstellungen analysieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007619" }

  • Erdöl: schwarzes Gold auf dem globalisierten Markt

    Dieser Basisartikel zum Thema Erdöl bietet Informationen und Links zur Bedeutung des Erdöls für die Weltwirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001152" }

  • Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft

    Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch nur 6 Millionen. Die Ursachen und Folgen der digitalen Spaltung erläutert dieser Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001140" }

  • Konjunktur 2005: Warten auf den Aufschwung

    Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert, die Stimmung der Wirtschaft ist gedrückt. Schon werden Hoffnungen an vorgezogene Neuwahlen geknüpft. Doch neben nationalen beeinflussen auch internationale Faktoren die Entwicklung der Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001057" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite