Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: POLITIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: DEMOKRATIE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • 18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte

    Der 18. März steht mit den revolutionären Berliner Barrikadenkämpfen vom 18. März 1848 und der ersten freien DDR-Volkskammerwahl vom 18. März 1990 in besonderem Maße für die repräsentative Demokratie, für Menschen- und Bürgerrechte und für die Einheit Deutschlands.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016809" }

  • Demokratiepädagogik in Thüringen

    Die Seite stellt Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiepädagogik bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61039" }

  • Hessischer Bildungsserver: Demokratie

    Der hessische Bildungsserver bietet eine Materialsammlung zu den drei Themenfeldern Politisches System, Politische Akteure und Politikfelder.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61006" }

  • Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Demokratie

    Die Seite stellt eine Vielzahl von Projekten und Programmen rund um die Themen Demokratie, Toleranz und Diskriminierung vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35305" }

  • Demokratiebildung Baden-Württemberg

    Die Seite enthält Linkvorschläge und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiebildung, darunter einen Leitfaden des Kultusministeriums.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61003" }

  • Kinderrechtebasierte Demokratiebildung - Seminarkonzept

    Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hat ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht. Erstellt wurde das Seminarkonzept vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65076" }

  • Dadalos-Education Server - Menschenrechte

    Die Menschenrechte bilden in allen Bereichen die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens: In der internationalen wie der nationalen Politik genauso wie am Wohnort oder in der Familie. Sie betreffen jeden Einzelnen und kommen jeder und jedem Einzelnen zu. Was sind die Menschenrechte? Woher kommen Sie? Was bedeuten Sie für mich? Wer überwacht Sie? Fünf Grundkurse vermitteln ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27991" }

  • Wie wollen wir zusammen leben?

    Unter dem Motto "Wie wollen wir zusammen leben?" veröffentlicht Attac zusammen mit dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD) | Berlin-Brandenburg eine Reihe von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in den Klassenstufen eins bis sechs. Im Zentrum stehen ethische Fragen. Zugleich werden die Kinder altersgemäß an einzelne Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016724" }

  • Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Wenn der Mensch den ausbeuterischen Umgang mit den Ressourcen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59821" }

  • Demokratie: Wahlen, das Klima und wir

    Im Sinne des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030" ist es das Ziel des Materials, den Schüler:innen zu vermitteln, dass sie Teil einer demokratischen Gesellschaft sind und sie zu befähigen, sich unmittelbar an politischen Prozessen und Entscheidungen zu beteiligen. Das Material enthält zahlreiche konkrete Hinweise dazu, wie Schüler:innen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016695" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite