Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NACHHALTIGE und ENTWICKLUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: NATURKUNDE)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Arten und ihre Lebensräume

    Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung von Lebensräumen verdeutlichen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53291" }

  • Eine Art hat viele Gesichter

    Die Kinder sollen ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden die Bedeutung der genetischen Vielfalt verstehen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53279" }

  • Biologische Vielfalt

    Warum ist die Biologischer Vielfalt so wichtig? Durch die Betrachtungen der eigenen Umwelt soll ein Verständnis für die Mannigfaltigkeit der Natur geweckt werden.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53266" }

  • Arten und ihre Lebensräume

    Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung dieser Lebensräume verdeutlichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000145" }

  • Biologische Vielfalt

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Biologische Vielfalt" für die Primarstufe geht es um die Mannigfaltigkeit aller lebendigen Organismen wie Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, aber auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Und es geht um die Vielfalt der Lebensräume, der ökologischen Systeme.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000143" }

  • Fließgewässer fächerübergreifend erforschen eine Projektidee

    In der Unterrichtseinheit zu Fließgewässern wird in verschiedenen Teilprojekten naturwissenschaftliche Inhalte zum Gewässer, zu seinen Strömungsverhältnis und seinen Lebewesen multimedial verarbeitet. Dabei wird experimentiert, recherchiert und beobachtet und die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation zusammengetragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000133" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Schülerfirmen [ Biologie [ Geschichte [ lokale Agenda [ Umweltbildung [ Tranfer 21 [ Partizipation [ Nachhaltigkeit [ Modellversuch [ Modellprojekt [ Mobilität [ Globales Lernen [ Agenda21 [ Sachunterricht [ Umwelterziehung [ Sekundarstufe