Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MULTIPLIKATION) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 105 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 105
  • Komplexe Zahlen addieren, multiplizieren, konjugieren; Beispiel 6 | A.54.02

    Der Trick beim Addieren oder Multiplizieren von komplexen Zahlen besteht darin, die Zahlen vorher immer in die geschickte Form umzuwandeln. Zum „Addieren“ sollten die komplexen Zahlen immer eine kartesische Form haben (falls sie also in Polarform gegeben sind, umwandeln!). Zum „Multiplizieren“ sollten die komplexen Zahlen immer eine Polarform haben (falls sie also in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009732" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 4 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010183" }

  • Inverse Matrix: so kann man eine Matrix invertieren, Beispiel 2 | M.03.03

    Um zu verstehen, was eine inverse Matrix ist, muss man bei der Einheitsmatrix beginnen. (Die Einheitsmatrix ist eine Matrix, die überall Nullen hat, und nur in der Diagonale Einsen hat.) Wenn man nun irgendeine Matrix hat, so ist die zugehörige Inverse diejenige Matrix, mit der man die Ausgangsmatrix multiplizieren muss, um die Einheitsmatrix zu erhalten. Das Verfahren ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010181" }

  • Wochenplan Mathe: Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Bruchrechnung

    Dieser Wochenplan zum Thema "Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Bruchrechnung" bietet Schülerinnen und Schülern in Zeiten von Schulschließungen interaktive Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung. Die Aufgaben umfassen die Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Brüchen und können eigenständig bearbeitet und kontrolliert werden. Zusätzlich gibt es auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017826", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002034" }

  • Die Zahl i - phantastisch, praktisch, anschaulich

    Wie kann ein geometrisch ausgerichteter Zugang zu den komplexen Zahlen aussehen? Historisch gesehen haben sich die komplexen Zahlen erst wirklich durchgesetzt, als mit der Gaußschen Zahlenebene eine geometrische Interpretation vorlag. Für eine anschauliche Einführung in die komplexen Zahlen für Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse bietet sich ein geometrisch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002942" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite