Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MENSCHENRECHTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 110 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Menschenrechtsbildung - Bildungsangebot von Amnesty International

    Auf dieser Seite findest du verschiedene Materialien für die schulische und außerschulische Bildung sowie methodische Vorschläge um Menschenrechte selber zu vermitteln.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018558" }

  • Folter und Menschenrechtsverletzungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Folter und Menschenrechtsverletzungen lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Aussagen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" macht und ob es in manchen Ländern eine Missachtung der Grundsätze gibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006775" }

  • Filmheft zu THE FLORIDA PROJECT

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films THE FLORIDA PROJECT zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Als Walt Disney seinen Themenpark in den 60er Jahren plante hieß das Projekt noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59832" }

  • Filmheft zu BLANKA

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BLANKA zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Die 11-jährige Blanka lebt allein in den Straßen von Manila. Aus Tüchern und Kartons hat sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59833" }

  • Themenblätter im Unterricht - Europa - in guter Verfassung?

    Mit Übernahme der Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 soll Deutschland einen Ausweg aus der derzeitigen Verfassungskrise finden. Ausgehend von ihren grundsätzlichen Inhalten und Aufgaben thematisiert dieser Neudruck spezifische Regelungen der europäischen Verfassung.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000073" }

  • Materialsammlung Menschenrechte

    Ein wesentlicher Grundgedanke dieser Erklärung der UNO-Weltkonferenz über Menschenrechte (1993 in Wien) ist der Schutz und die Verwirklichung der menschlichen Würde, die verletzt ist, wenn jemand gefoltert wird oder in absoluter Armut und ohne Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und sozialer Sicherheit leben muss. Die Einhaltung der Menschenrechte ist gleichzeitig ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:138212", "HE": "DE:HE:138212" }

  • Frieden - Unterrichtsmaterial zum Thema Frieden für die Sekundarstufe I und II

    Diese Materialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Frieden (vor allem in Afrika). Sie zeigen auf, welche Formen von Konflikt und Streit es gibt und wie sich Schüler:innen für den Frieden, für eine tolerante und offene Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander an der eigenen Schule einsetzen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014043" }

  • Kinder haben Rechte

    PDF-Datei einer UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderrechte. Nach einer Einführung zur UN-Kinderrechtskonvention werden die wichtigsten Kinderrechte erläutert. Beispiele aus der Projektarbeit zeigen, wie UNICEF hilft, die Kinderrechte zu verwirklichen und wie Kinder und Jugendliche sich in Deutschland für ihre Rechte engagieren können. | PDF: 35 Seiten, 3,4 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007755" }

  • Spicker Politik - Mauerbau: 13. August 1961

    Spicker Politik - das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ganz schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000195" }

  • Themenblätter im Unterricht - Religion und Gewalt

    Die großen Religionen wurden zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht: Am Beispiel des Nahost-Konfliktes können diese Zusammenhänge verdeutlicht werden.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000100" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite