Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MENSCHENRECHTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: MENSCHENRECHTE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 123 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }

  • Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS

    Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000839" }

  • Das Grundgesetz als rechtliches Fundament des deutschen Staates - bei planet-wissen.de

    Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland bildet das rechtliche Fundament des deutschen Staates. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben der einzelnen Regierungsorgane, wie etwa der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Bunderat, und Gesetze zum Finanzwesen und der Rechtssprechung des Bundes verankert. Damit ist das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60426" }

  • Was ist Apartheid?

    Der Bildungsserver -d@dalos- (UNESCO Bildungsserver für Friedens- und Menschrechtserziehung) berichtet im Rahmen seiner umfassenden Informationen zum Thema Menschen- und Kinderrechte, hier über das System der Apartheid in Südafrika und die Menschenrechtsverletzungen. Die Beschreibung bietet Unterrichtshilfen, Lexikondefinition, Glossar, Chronologie und nimmt die Entwicklung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34557" }

  • Materialsammlung Menschenrechte

    Ein wesentlicher Grundgedanke dieser Erklärung der UNO-Weltkonferenz über Menschenrechte (1993 in Wien) ist der Schutz und die Verwirklichung der menschlichen Würde, die verletzt ist, wenn jemand gefoltert wird oder in absoluter Armut und ohne Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und sozialer Sicherheit leben muss. Die Einhaltung der Menschenrechte ist gleichzeitig ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:138212", "HE": "DE:HE:138212" }

  • Clip: Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte

    Der Videoclip von WissensWerte informiert über Menschenrechtsverletzungen und über die Geschichte der Menschenrechte.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1528095" }

  • Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip

    Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005353" }

  • Das Grundgesetz und die Grundrechte - Heft in einfacher Sprache von bpb.de

    Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun? Wovor schützt mich das Grundgesetz? Was genau bedeutet Menschenwürde, Freiheit oder Gleichheit? Was habe ich für Rechte in der Bundesrepublik Deutschland? Kindgerechte Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Heft in einfacher Sprache der Bundeszentrale für politische Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60435" }

  • Fokus Menschenrechte (kollektiv Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip

    Dritter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Kollektivrechte, Einklagbarkeit der Menschenrechte, Baustellen und Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Serie besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005354" }

  • Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi

    Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite