Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: GRÖßEN) ) und (Schlagwörter: SERLO) ) und (Systematikpfad: "ZAHLEN UND GRÖßEN")

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Wurzel (Mathematik)

    Wurzeln kann man sowohl aus Zahlen als auch aus Termen ziehen. Aber auch beim Lösen von Gleichungen sind Wurzeln sehr wichtig. Wurzelziehen ist die Umkehroperation zum Quadrieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55929" }

  • Subtraktion (Mathematik)

    Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Abziehen für die Subtraktion von zwei oder mehr Zahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55927" }

  • Brüche kürzen und erweitern

    Beim Erweitern und Kürzen von Brüchen nutzt man die Tatsache, dass sich der Wert eines Bruches nicht ändert, wenn Nenner und Zähler mit der gleichen Zahl multipliziert oder dividiert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55928" }

  • Temperatureinheiten

    Für die Angabe der Temperatur gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Seite zeigt die verschiedenen Einheit auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56067" }

  • Rechnen mit Proportionalitäten

    Weiß man, dass die Zuordnung proportional ist und kennt den Proportionalitätsfaktor, so berechnet man die gefragte Größe, indem man die Grundgröße mit dem Proportionalitätsfaktor multipliziert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56092" }

  • Geldeinheiten (Mathematik)

    Die Geldeinheit ist die Einheit, in der Geld gemessen wird. Sie wird auch als Währung bezeichnet. In Deutschland und Österreich ist die übliche Geldeinheit Euro mit der Untereinheit Cent.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56011" }

  • Runden (Mathematik)

    Beim Runden einer Zahl gibt man anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber (im umgangssprachlichen Sinne) "rund" ist, also zum Beispiel eine Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahl o.ä. ist oder weniger Stellen hinter dem Komma hat als die Zahl selbst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56033" }

  • Zinsrechnung

    Wenn du Geld auf die Bank bringst, erhältst du dafür Zinsen: Das ist ein kleiner Geldbetrag, den die Bank dir dafür zahlt, dass du ihr das Geld leihst. Die Zinsen sind umso höher je mehr Geld du eingezahlt hast. Die Höhe der Zinsen berechnet die Bank mit Hilfe eines festgelegten Prozentsatzes, des sogenannten Zinssatzes. Der Zinssatz bezieht sich meistens auf ein Jahr und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56098" }

  • Längeneinheiten (Mathematik)

    Längeneinheiten sind Maße für die Länge von Strecken. Meist verwendet man heute metrische Längeneinheiten ( Millimeter, Meter, Kilometer etc.).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56014" }

  • Division (Mathematik)

    Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "a geteilt durch b" für die Division von zwei Zahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55990" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite