Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: GEOMETRIE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Schlagwörter: GEOMETRIE)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Raute

    Ein Viereck ist eine Raute, wenn dessen Seiten alle gleich lang sind. Gleichwertige Definition: Ein Viereck ist dann eine Raute, wenn es gleichzeitig ein Parallelogramm und ein Drachenviereck ist. Jede Raute ist auch gleichzeitig ein Trapez, ein Parallelogramm und ein Drachenviereck.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56039" }

  • Symmetrie (Mathematik)

    Symmetrie eines Objektes liegt dann vor, wenn man das Objekt durch eine Kongruenzabbildung wieder auf sich selbst abbilden kann. Die geläufigsten Formen sind Achsensymmetrie und Punktsymmetrie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55996" }

  • Pyramide (Mathematik)

    Eine Pyramide ist ein Körper, der durch Verbinden aller Ecken eines beliebigen Vielecks mit einem Punkt außerhalb der Ebene, in der das Vieleck liegt, entsteht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55988" }

  • Parallelogramm

    Ein Parallelogramm ist ein Viereck , in dem gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Jedes Parallelogramm ist auch ein Trapez.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56037" }

  • Winkel

    Ein Winkel ist die Neigung, mit der zwei Geraden oder Ebenen aufeinandertreffen. Der Schnitt- bzw. Berührpunkt der beiden Geraden oder Ebenen heißt Scheitelpunkt S, die Geraden selbst Schenkel des Winkels.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56027" }

  • Rechteck (Mathematik)

    Ein Rechteck ist ein Viereck dessen Innenwinkel alle 90° betragen. Jedes Rechteck ist auch ein Parallelogramm und ein Trapez .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56022" }

  • Tangente an Kreis (Mathematik)

    Eine Kreistangente ist eine Gerade, die genau einen Punkt, den Berührpunkt, mit dem Kreis gemeinsam hat. Sie schneidet ihn sonst nirgends. Sie entsteht aus einer Sekante, die man parallel an den Kreisrand verschiebt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55997" }

  • Kas Geometriepage und Mathegalerie

    Eine Website mit aktuellen Hinweisen, Materialien, Links, Software-Tipps für den computerunterstützten Unterricht in Geometrie. Geeignet für angehende MathematiklehrerInnen; Themen: Geometrie, Java, CAS, Publikationen zur Mathematikdidaktik, Cabri u.v.a.m.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:915" }

  • Archimedes Geo3D - SOFTWARE-REZENSION

    Dynamische Mathematikprogramme wie Euklid DynaGeo, GEONExT, oder GeoGebra sind mittlerweile vielfach verwendete und bewährte Hilfsmittel im Mathematikunterricht. Diese Art der `Geometrie zum Anfassen` war aber bisher der ebenen Geometrie vorbehalten. Archimedes Geo3D ermöglicht dynamische Geometrie nun auch im Raum. (Kl. 9-13)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37733" }

  • Orthogonalität (Mathematik)

    Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56069" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite