Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KRANKHEITEN und VORBEUGUNG) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: INFEKTIONSKRANKHEIT)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Trickreiche Erreger - Infektionskrankheiten

    Hier finden Sie die Sequenzen und weitere Informationen aus der SWR Sendung Tatort Mensch zu:Das Ebola-Virus / Eingeschleppte Krankheitserreger / Die Immunabwehr gegen Viren

    Details  
    { "HE": "DE:HE:137467" }

  • Malaria: Prüfungsfragen für Heilberufe

    In über zwanzig Fragen rund um Malaria werden wesentliche Informationen abgefragt. Im ʺPrüfungsmodusʺ können durch Anklicken der obersten Schaltfläche zunächst alle Antworten verborgen und später einzeln angezeigt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Tuberkulose: Prüfungsfragen

    Die Fragen lassen sich nach Art eines FAQ leicht zur Informationsgewinnung rund um Tuberkulose nutzen. Sie dienen eigentlich der Vorbereitung auf Prüfungen für Auszubildende in Heilberufen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen

    Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Eine der Ursachen für die Ausbildung von Resistenzen ist die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier. Das 2017 vom ʺFond der chemischen Industrie (FCI)ʺ publizierte Material behandelt u. a. die Wirkungsweisen der verschiedenen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informationen zu Coronavirus, SARS, MERS...

    Die fortlaufend aktualisierten Daten der ECDS stellen u.a. im ʺSituation updateʺ die Gebiete dar, in denen es zuvor zur ʺimportiertenʺ (durch Reiserückkehrer...) oder ʺlokalenʺ Ausbreitung von Covid-19 gekommen ist. Die Informationen, Listen und Karten des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) sind in englischer Sprache. Hierbei werden in eigenen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Poster für Flughäfen, Reisendenaufklärung etc

    Das unter Federführung des Gesundheitsamts Frankfurt Ende Januar 2020 erstellte Poster sammelt Tipps und Informationen für Reiserückkehrer und potentielle Reisende in Risikogebiete. Es ist in deutscher, englischer und chinesischer Sprache gehalten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Noroviren: Prüfungsfragen für Heilberufe

    Aus den mehr als zwanzig Fragen rund um die immer wieder in Bildungseinrichtungen auftretenden Noroviren lassen sich nach Art eines FAQ leicht die wesentlichen Informationen entnehmen. Die beabsichtigte Konzeption zeigt der ʺPrüfungsmodusʺ, bei dem durch Anklicken der obersten Schaltfläche zunächst alle Antworten verborgen und später einzeln angezeigt werden ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • COVID-19 Simulator

    Ziel des u.a. von der Universität des Saarlands betreuteten Projekts CoSim ist die Entwicklung eines mechanistischen mathematischen Modells zur Vorhersage der COVID-19 Infektionen inkl. Krankenhausbettenbelegung, Intensivmedizinische Behandlung (ICU), Beatmung und Todesraten in den einzelnen Bundesländern und der Abschätzung von Nicht-Pharmazeutischen Interventionen (NPI, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Comic ʺKeine Chance für Coronaʺ

    Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Informationen können mit diesem in mehreren Sprachen herunterladbaren Comic über das Coronavirus sowie über Hygiene- und andere Maßnahmen zur Prävention aufgeklärt werden. Die Welthungerhilfe hat es in mehr als zwanzig Sprachen kostenlos zur Verfügung gestellt. Direkt verlinkt ist die deutschsprachige Version, hier ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zikavirus: Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von vermeidbaren Reisen in die von lokalen Zikaausbreitungen betroffenen Gebiete ab. Bei unvermeidbaren Reisen sollen ganztags stichverhindernde Schutzmaßnahmen getroffen werden. Bei und nach Reisen in betroffene Gebieten soll ein Kondom benutzt werden, da eine sexuelle Übertragung nicht ausgeschlossen werden kann. Da eine Schwangerschaft ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite