Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KOMPOSITION) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Octava SD4 - Musiksoftware

    Octava SD4 für Komposition, Arrangement und Harmonieanalyse steht zum Download zur Verfügung. Die auf vier Noten beschränkte kostenlose Version reicht für den Musikunterricht aus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:183" }

  • Fluchtpunktperspektive einfach erklärt - Materialien für das Fach Kunst

    Der Artikel des werbefinanzierten Portals beschreibt anhand einfacher Grafiken, wie mit Hilfe der Fluchtpunktperspektive eine Raumillusion geschaffen werden kann. Auf der Seite finden Sie zudem drei PDF-Arbeitsblätter für den Kunstunterricht, die Sie kostenlos herunterladen können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63518" }

  • Wagners Hauptwerk "Der Ring des Nibelungen"

    Bei planet-wissen.de finden Sie eine umfangreiche Historie, Zusammenfassung und Interpretation von Wagners zentralem Werk "Der Ring des Nibelungen": Überwältigend, bedeutungsschwanger, pathetisch: Wagners Werk ist von Anfang an auf Größe angelegt. Der Revolutionär der Oper verbindet Text, Musik und Regie zu einem Gesamtkunstwerk, in das alle künstlerischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60317" }

  • Typographie - Layout - Schrift

    Material zu genannten Themen mit zahlreichen Abbildungen; als systematischer Lehrgang (ca. 115 thematisch geordnete Seiten zu verschiedenen Unterthemen) oder als Glossar (Schlagwortregister mit ca. 255 Verweisen) nutzbar; detaillierte Suchfunktion; auch als Windows-Hilfe-Datei (*.hlp) downloadbar

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1223" }

  • Hörbeispiele von Werken von Robert und Clara Schumann

    Auf dem Schumann-Portal finden Sie Hörbeispiele von Clara und Robert Schumann für die Besprechung im Musikunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60133" }

  • Die Schumanns: Lückentext

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Lückentext zu den Schumanns.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60136" }

  • Brandenburgisches Konzert Nr. 5

    Das Brandenburgische Konzert Nr. 5 zählt zu den umfangreichsten der Musikgeschichte und besteht aus weltlichen und geistlichen Kompositionen. Bach schrieb immer für den jeweiligen Bedarf: Seinen Anstellungen als Kirchenmusiker verdanken wir die großen Passionen, viele Orgelwerke und über 200 Kantaten. Bach war aber ebenso in der Lage, während seiner Zeit als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63009" }

  • Auf der Spurensuche nach Clara und Robert Schumann - Unterrichtsmaterial des NDR ab Klasse 9

    Das Unterrichtsmaterial des NDR zu Robert und Clara Schumann bietet vielfältige Hintergrundinformationen zu dem Ehepaar und zu ihren Werken. Zudem bietet es Hilfestellungen für die Analyse des Klavierkonzerts in a-Moll Opus 54 von Robert Schumann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60135" }

  • Brandenburgisches Konzert Nr. 3

    Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62998" }

  • Brandenburgisches Konzert Nr. 2

    Johann Sebastian Bach beherrschte alle Stile, alle Richtungen der Musik Italienisches und Französisches und Deutsches. Er war ein Universalist und auch ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder vielleicht doch etwa symbolisch aufgeladenes Gedankenspiel? Wiebke Matyschok hat mit dem Dirigenten Reinhard ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63010" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite