Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KINDER und INTERNET) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 3 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 3
  • Mobile Medien: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung

    Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien – Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014435" }

  • Realität und Fiktion in den Medien

    Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler_innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Die Unterrichtseinheiten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005100" }

  • Mobile Kommunikation – Handys kompetent nutzen

    Das Lehrerheft „Mobile Kommunikation – Handys kompetent nutzen“ gibt Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone und liefert Anregungen für den Austausch über Fragen von Datenschutz, Persönlichkeitsrechten und permanenter Erreichbarkeit. Es wird ergänzt durch einen umfangreichen Online-Materialpool mit Arbeitsblättern und Grafiken zum Download. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010987" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Unterrichtsvorbereitung [ Medienerziehung [ Neue Medien [ Mathematik [ Kind [ Didaktische Grundlageninformation [ Deutsch [ Fremdsprachenunterricht [ Internet [ Schulunterricht [ Medieneinsatz [ Computerunterstützter Unterricht [ Computer [ Didaktik [ Deutschland [ Geschichte