Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUBIL��UM) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: INTERNET) ) und (Schlagwörter: KIND)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kidsville - die Mitmachstadt im Internet

    Kidsville ist eine "Mitmachstadt" für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Dort gibt es jede Menge interessante Orte zu entdecken: Zum Beispiel das ´´Café Creativ´´ (in dem man eigene Gedichte, Geschichten und Kunstwerke veröffentlichen kann), die ´´Zauberburg´´ mit vielen Zaubertricks zum Nachmachen oder das ´´Multikultihaus´´ mit einer Reise um die Welt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35466" }

  • Löwenzahn - ZDFtivi

    Warum schwimmt ein Schiff? Was strömt bei Strom? Wie kommt die Perle in die Muschel? Die Sendereihe “Löwenzahn“ beantwortet Fragen aus Natur, Umwelt und Technik. Die Homepage bietet Infos, Spiele und Experimente rund um die Fernsehsendung, außerdem die ´´Löwenzahn´´-Themen von A-Z.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29488" }

  • Die EU in Europa, das sind wir

    Kurze Beschreibung der EU-Mitgliedsstaaten für Kinder. Dabei geht es weniger um Zahlen und Fakten als um interessante Details: So erfährt man z.B., in welchem Land die Comicfiguren Tim und Struppi zuhause sind, wo zum ersten Mal die Olympischen Spiele stattfanden oder wo der längste Sandstrand Europas liegt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011789", "DBS": "DE:DBS:32526", "HE": "DE:HE:123061" }

  • Europa-Seiten BR-Kinderinsel

    Wer sind die neuen EU-Mitglieder? Woher hat Europa seinen Namen? Antwort auf diese Fragen geben die Europa-Seiten der BR-Kinderinsel. Außerdem gibt es die Rubrik ´´Kinderstimmen aus Europa´´: Hier erzählt Inese etwas über ihre Heimat Lettland, Sarka trägt einen tschechischen Zungenbrecher vor und Jurgita singt ein litauisches Kinderlied.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1786695", "DBS": "DE:DBS:32568" }

  • Suchen + finden was gut ist! - Recherchieren lernen mit dem Internet

    Um für Hausaufgaben, Referate oder Aufsätze zu recherchieren, nutzen Kinder zunehmend das Internet. Doch wie und wo können Schüler in das Internet einsteigen, um schnell und vor allem sicher an die gewünschten Informationen zu gelangen? Die Broschüre stellt Kindersuchmaschinen vor und erklärt einfach und kindgerecht deren Funktionsweise. In kompakter Form gibt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58305" }

  • Handysektor

    Der Handysektor ist eine unabhängige Anlaufstelle fur Jugendliche im digitalen Alltag mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Die Webseite unterstutzt Jugendliche bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Themen sind u.a. Apps, Lifestyle, Einfach erklärt, Lernen, Technik, Erste Hilfe, Datenschutz und Recht. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56808" }

  • Compasito - Menschenrechtsbildung für Kinder

    Der „Compasito“ ist das deutschsprachige Instrument der Menschenrechtsbildung für Kinder, das der Europarat entwickelt hat. Das Ziel von „Compasito“ ist das Erlernen von Werten wie Würde, Toleranz und Achtung für andere sowie Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und das Eintreten für die eigenen Rechte. „Compasito“ bietet Aktivitäten und Methoden für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50943" }

  • Internet ABC für Kinder

    Kinder von fünf bis zwölf Jahren können auf dieser Seite spielerisch Wissen rund um das Internet und seine Chancen und Risiken erwerben. Illustriert wird die Seite durch kleine kindgerechte Animationen. Eingeteilt ist das Portal in vier Themenbereiche. Im Bereich „Computer und Internet“ erhält der Nutzer die Möglichkeit, sein Internetwissen zu erweitern und in Form ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41118" }

  • Kindermedienmagazin Timster

    Das Kindermedienmagazin hilft Medieneinsteigern, sich in der Medienwelt zu orientieren und bietet Raum, um sich selbst auszuprobieren. Timster weckt die Neugier der Zuschauer, nimmt sie an die Hand und möchte ihnen einen bewussten Umgang mit Medien näherbringen. Kinder lernen die Welt der Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, technischen Neuerfindungen, aber auch die Welt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59615" }

  • Medien in der Familie. Regeln finden Streit vermeiden: www.mediennutzungsvertrag.de

    Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65191", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016904", "RP": "DE:SODIS:RP-07955467" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite